ots.Audio: Riesige Origami-Tiger leuchten in Berlin
ID: 242165
Stefan Ziegler, WWF:
"Die Origami-Tiger stehen in Rufweite des Bundeskanzleramtes. Und
natürlich ist Deutschland kein Tigerland, aber trotzdem hat
Deutschland eine internationale Verantwortung, denn wir importieren
Papier, Zellstoff aus Tigerverbreitungsländern. Und deshalb müssen
wir einfach auch sehen, dass wir das nachhaltig tun. Und Tigerschutz
braucht eben auch Geld. Und da muss sich die Bundesrepublik auch
ihrer internationalen Verantwortung für den Tigerschutz bewusst
werden und eben auch entsprechend agieren."Â
Tobias Wallisser, Architekturbüro LAVA:
"Die Original-Tiger waren viel kleiner. Die waren in
Origamitechnik erstellt. Auch das ist etwas, was es außer in Japan in
China auch gibt. Die großen sind jetzt mit einem Aluminiumrahmen. Und
in diesen Aluminiumrahmen ist ein Stretchkunststoff, also ein
spannbares Kunststoff reingespannt. Barisol heißt es. Das kennt man
normalerweise von hinterleuchteten Deckenelementen."
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Roland Gramling, Pressestelle, WWF Deutschland, 069-79144-216
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.08.2010 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 242165
Anzahl Zeichen: 1362
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 451 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ots.Audio: Riesige Origami-Tiger leuchten in Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WWF World Wide Fund For Nature (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).