Rheinische Post: Grünen-Chef Özdemir fordert Ganztagsschulen statt Chipkarten
ID: 242172
bessere Bildungschancen für benachteiligte Kinder Ganztagsschulen
statt Chipkarten gefordert. "Wer die Bildungschancen von Arbeiter-
und Migrantenkindern fördern will, muss sich auf den Ausbau der
Infrastruktur konzentrieren und vor Ort Angebote schaffen", sagte
Özdemir der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Wir brauchen gute
Kindertagesstätten und Ganztagsschulen für alle inklusive eines
gesunden, regional erzeugten Mittagessens, das nach Möglichkeit
kostenlos ist." Engagierte Sozialpädagogen, Erzieher und Lehrer mit
Migrationshintergrund seien sicher mindestens so wirksam wie eine
Chipkarte, wenn es um die Verbesserung der Bildungschancen gehe.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Sensible Akten lagern in ehemaliger Schule - Datenschützer schaltet sich ein">

Datum: 13.08.2010 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 242172
Anzahl Zeichen: 911
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 875 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Grünen-Chef Özdemir fordert Ganztagsschulen statt Chipkarten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).