Zwei neue Planungswerkzeuge online - Mit der Sonne rechnen

Zwei neue Planungswerkzeuge online - Mit der Sonne rechnen

ID: 242315

Zwei neue Planungswerkzeuge online - Mit der Sonne rechnen



(pressrelations) -
Hausbesitzer, die eine Solaranlage zur Strom- oder Wärmeerzeugung installieren wollen, können jetzt zwei neue Planungsinstrumente online nutzen. Sowohl der von der EnergieAgentur.NRW entwickelte Photovoltaik-Rechner als auch die "Solar-Toolbox" für thermische Solaranlagen der Schweizer Solarcampus GmbH werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Beide Programme sind auch von Laien für eine erste Orientierung einsetzbar. Sie führen selbsterklärend durch Menüs, die nur wenige Eingaben erfordern.

PV.rechner

Mit dem Online-Rechner der EnergieAgentur.NRW lässt sich überprüfen, ob sich die Investition in eine Photovoltaik-Anlage an einem konkreten Gebäude lohnt. Der Nutzer erhält eine Abschätzung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die für die Planung eine erste Orientierung gibt.
Aus den Gebäudedaten, der geplanten Anlagenfläche und der Modulart sowie der Finanzierung errechnet das Programm tabellarisch die solaren Erträge, die finanziellen Erlöse sowie die Betriebskosten. Anschaulich zeigt eine Grafik den Verlauf der Kosten und der Erlöse über die Jahre. Die Fläche, die sich zur Abschätzung angeben lässt, ist auf maximal 250 Quadratmeter begrenzt, da der PV-Rechner für Gebäude von Privatpersonen konzipiert ist.
Das Tool ist in Kooperation mit dem Wetterdienst Meteomedia energy entstanden. Es greift auf die Strahlungsdaten von 780 Meteomedia-Stationen in Deutschland zurück.

Solar-Toolbox für thermische Solaranlagen

Die "Solar-Toolbox" simuliert thermische Solaranlagen sowohl zur Warmwasserbereitung als auch zur kombinierten Heizungsunterstützung für beliebige Standorte in der Schweiz, Deutschland und Österreich. Es berücksichtigt dabei die Ausrichtung und Neigung des Daches genauso wie die Wärmedämmung des Gebäudes und die Anzahl der Bewohner. Aus den Daten ermittelt das Programm einen Dimensionierungsvorschlag für die Anlage und berechnet die zentralen Kenngrößen wie z. B. den erwarteten Solarertrag, die daraus resultierende Brennstoffeinsparung und den solaren Deckungsanteil. Zusätzlich stehen dem Nutzer Simulationsergebnisse wie Kollektortemperaturen, Speichertemperaturen, Energieflüsse und CO2-Ausstoss tabellarisch und grafisch zur Verfügung.


Bereitgestellt wird die "Solar-Toolbox" von der Solarcampus GmbH, einem Spin-off Unternehmen der Hochschule für Technik in Rapperswil.


BINE Informationsdienst
FIZ Karlsruhe - Büro Bonn
Redaktionsleitung: Johannes Lang
Kaiserstraße 185-197
53113 Bonn
Tel. (+49) 228 92379-0
Fax (+49) 228 92379-29
E-Mail redaktion@bine.info
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ENTEGA vor Ort im Monat September: Energieberatung in der Region HSE trennt an der Kreuzung Hügel-/Neckarstraße Wasserrohr ab
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.08.2010 - 11:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 242315
Anzahl Zeichen: 2883

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zwei neue Planungswerkzeuge online - Mit der Sonne rechnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BINE Informationsdienst (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Windenergie-Anlagen rütteln und schütteln ...

Für die Nutzung der Windenergie bieten die Hersteller immer größere und leistungsstärkere Anlagen an. Besonders wenn diese offshore im Meer installiert sind, zerren extreme Kräfte an Rotoren, Masten und Fundamenten. Das BINE-Projektinfo " ...

Sonnenenergie mit neuen Materialien speichern ...

Die interdisziplinäre Nachwuchsforschergruppe NEOTHERM an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entwickelt neue Werkstoffe zur Speicherung thermischer Energie. Die Wissenschaftler der Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik wollen mit ...

Drei energieeffiziente Städte kooperieren ...

Kooperation zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz Wie erfolgreich sind Energieeffizienz-Projekte in Städten? Das wollen Forscher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in einer D-A-CH-Zusammenarbeit herausfinden. Bis Ende 2014 ...

Alle Meldungen von BINE Informationsdienst


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z