Beschaeftigte am Aufschwung teilhaben lassen
ID: 242458
Beschaeftigte am Aufschwung teilhaben lassen
Die Zahlen des Statistischen Bundesamtes sprechen eine deutliche
Sprache: Deutschland erholt sich schneller von der Krise als viele unserer Nachbarn. Kurzarbeit und die Konjunkturpakete, von der SPD massgeblich betrieben, erweisen sich einmal mehr als Erfolgsmodelle.
Bundesminister Bruederle spricht vom "Aufschwung XL". Dieser basiert jedoch nicht zuletzt auf Lohnverzicht, etwa durch die Kurzarbeit. Was jetzt folgen muss, ist die gerechte Teilhabe der Beschaeftigten an der positiven konjunkturellen Entwicklung. Nur durch die Staerkung der Binnenkonjunktur im Wege einer angemessenen Steigerung der Loehne und Gehaelter wird sich der Aufschwung verstetigen und nicht zur "Luftblase XL" werden.
Ob dies in der Bundesregierung verstanden worden ist, darf bezweifelt werden. Weitere Steuergeschenke und unsoziale Sparmassnahmen bewirken eher das Gegenteil.
© 2010 SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.08.2010 - 15:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 242458
Anzahl Zeichen: 1515
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Beschaeftigte am Aufschwung teilhaben lassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).