Das Erste: "W wie Wissen" am 22. August 2010 um 17.03 Uhr im Ersten

Das Erste: "W wie Wissen" am 22. August 2010 um 17.03 Uhr im Ersten

ID: 244637
(ots) - Thema: Naturparadiese vor der Haustür

"W wie Wissen" stellt Naturparadiese direkt vor unserer Haustür
vor - ungewöhnliche Orte mit einer großen Tier- und Pflanzenwelt:
Urwälder, Luchse und Biber an der ehemaligen deutsch-deutschen
Grenze, Turmfalken und Mehlschwalben auf dem Frankfurter Flughafen,
Fledermauskolonien im größten Buchenwald Europas und seltene Pflanzen
und Tiere auf einem Truppenübungsplatz.

Vom Todesstreifen zur Lebensader - Das Grüne Band Wie ein grünes
Band zieht sich die ehemalige deutsch-deutsche Grenze über 1.393
Kilometer von Tschechien bis zur Ostsee. Da der frühere
"Todesstreifen" Sperrgebiet war, konnten sich hier Flora und Fauna
ungehindert ausbreiten - rund 40 Jahre lang. "W wie Wissen" sieht
sich Urwälder am Brocken an, Bergwiesen und Schwarzstörche im
Biosphärenreservat Rhön, Luchse im Nationalpark und Biber in den
Elbauen. Der Stacheldraht ist verschwunden. Die Natur, die er
beschützt hat, soll bleiben.

Die Wüste lebt -Truppenübungsplätze in Deutschland Die Muskauer
Heide in der Lausitz ist nur geeignet für Überlebenskünstler in der
Tier- und Pflanzenwelt: Auf dem Truppenübungsplatz ist es extrem
trocken, sehr heiß, und oft weht ein heftiger Wind. Seit Jahrzehnten
durchwühlen Panzer den Sandboden und haben so eine Landschaft
geschaffen, wie man sie sonst kaum bei uns findet. Silbergras,
Soldatensegge und Dornflechte trotzen den Widrigkeiten genau so wie
bedrohte Tierarten. Vor allem Insekten und Spinnen erobern die kargen
Flächen. "W wie Wissen" zeigt, dass die Wüste in der Lausitz lebt.

Fledermäuse im Märchenwald

Der Kellerwald, Hessens einziger Nationalpark, ist der größte
Buchenwald Europas. Im Gebiet südlich des Ederstausees, zwischen
Kassel und Marburg, graben klare Bäche tiefe Täler in das
Schiefergebirge. Alte urige Baumgestalten, vor allem Rotbuchen, sind


hier zu Hause. Aber auch Eichen und Ulmen bleiben in abgelegenen
Gebieten bis zu ihrem natürlichen Tod stehen. In dem Märchenwald
leben völlig ungestört riesige Kolonien von Fledermäusen. "Jagd" auf
sie machen nur die Forscher um den Fledermausexperten Dr. Markus
Dietz. Mit Detektoren und Wärmebildkameras versuchen sie den
Geheimnissen der nachaktiven Tiere auf die Schliche zu kommen.

Leben unter Flugzeugriesen

Der Frankfurter Flughafen ist der größte Airport Deutschlands und
einer der größten Europas: über 50 Millionen Passagiere pro Jahr,
dazu rund zwei Millionen Tonnen Fracht. Hightech-Betrieb und
Wirtschaftsgigant - und ein besonderer Lebensraum für Tiere und
Pflanzen. Turmfalken, Flussregenpfeifer, Mehlschwalben und
Hausrotschwänzchen haben sich an den Lärm der Flugzeuge gewöhnt und
ökologische Nischen gefunden, die ihnen anderswo fehlen. Sie haben
gelernt, wo und wie sie sich ungestört bewegen können und wann
Gefahren drohen. "W wie Wissen" sieht sich auf dem Flughafen um.

Moderation: Dennis Wilms

"W wie Wissen" im Internet unter www.DasErste.de/wwiewissen



Pressekontakt:
Redaktionelle Koordination: Anahita Parastar / WDR
Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Telefon: 089/5900-3876, E-Mail: Agnes.Toellner@DasErste.de
Petra Berthold, MedienAgentur Berthold,
Telefon: 0221/95 45 790, E-Mail: info@medienagenturberthold.de
Fotos unter www.ard-foto.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.08.2010 - 10:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 244637
Anzahl Zeichen: 3728

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 749 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Erste: "W wie Wissen" am 22. August 2010 um 17.03 Uhr im Ersten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z