Ostsee-Zeitung: Kommentar zum freiwilligen Zivildienst
ID: 246823
Zivildienst zu beklagen. Im Gegenteil: Der Untergang des Alten birgt
die Chance für etwas Neues. So wie der Verteidigungsminister einen
freiwilligen - dann aber auch längeren und attraktiveren - Wehrdienst
anpeilt, so schlägt die zuständige Familienministerin einen
freiwilligen und ebenfalls aufgewerteten Zivildienst vor. Ihre
Gedanken gehen in die richtige Richtung. Zahlenmäßig werden die
Freiwilligen die Pflichtdienstler nicht ersetzen. Aber höhere
Motivation und bessere Qualifizierung - durch längeren Einsatz -
dürften das allemal ausgleichen. Ebenso begrüßenswert und für
Deutschland geradezu revolutionär ist der Belohnungsansatz, der etwa
in einer bevorzugten Studienplatzvergabe bestehen könnte. Bisher
liegt uns ja mehr das Gebieten und Bestrafen im Blut.
Trotzdem ist das noch vage Konzept nicht rund. Zu Recht
kritisieren Wohlfahrtsverbände und Opposition die geplante
Doppelstruktur. Neben dem Freiwilligen Sozialen Jahr und dem
Freiwilligen Ökologischen Jahr soll nun noch ein mit Bundesamt und
eigenen Schulen ausgestatteter freiwilliger Zivildienst installiert
werden. Ein teurer Unsinn, geschuldet dem formalen Festhalten an der
Wehrpflicht und dem Zivildienst als Ersatz derselben. Dabei steht
diese nur noch auf dem Papier.
Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder@ostsee-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




HANNES KOCH, BERLIN" alt="Neue Westfälische (Bielefeld): Fachkräftemangel
Zuwanderung als Chance
HANNES KOCH, BERLIN">

von Olaf Steinacker">
Datum: 24.08.2010 - 19:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 246823
Anzahl Zeichen: 1621
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Rostock
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 470 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostsee-Zeitung: Kommentar zum freiwilligen Zivildienst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ostsee-Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).