Deutsche AIDS-Hilfe bedauert Urteil im "Benaissa-Prozess" / Falsches Signal für die HIV-P

Deutsche AIDS-Hilfe bedauert Urteil im "Benaissa-Prozess" / Falsches Signal für die HIV-Prävention in Deutschland

ID: 247919
(ots) - Das Amtsgericht Darmstadt hat heute die Sängerin
zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt. Die Deutsche AIDS-Hilfe
e.V. (DAH) bedauert das Urteil gegen die Sängerin Nadja Benaissa: Von
dem Urteil gehen die falschen Botschaften aus, die der HIV-Prävention
und der Emanzipation von chronisch Kranken in Deutschland Schaden
zufügen werden.

Carsten Schatz, Mitglied im Bundesvorstand der DAH: "Ich halte
dieses Urteil für falsch. Es wird der HIV-Prävention dramatischen
Schaden zufügen. Wir sehen die Politik nun in der Pflicht, das
Strafrecht der Lebensrealität anzupassen."

Silke Klumb, Bundesgeschäftsführerin der DAH: "Wir alle tragen
Verantwortung dafür, wie mit dem Thema HIV und Aids umgegangen wird:
Daher muss jeder Einzelne dazu beitragen, dass alle Menschen über HIV
sprechen und Safer Sex praktizieren können. Nur dann kann
HIV-Prävention wirklich gelingen."

Marianne Rademacher, Frauenreferentin der DAH ergänzt: "Wenn die
Verhütung vor allem Frauen und HIV-Positiven einseitig zugeschrieben
wird, setzen wir die gemeinsame Verantwortung zweier Menschen außer
Kraft."

In Bielefeld kommen ab heute auf den "Positiven Begegnungen" 500
Vertreterinnen und Vertreter der HIV-Selbsthilfe zur größten
Konferenz in Europa zusammen.

Gut zu wissen: www.aidshilfe.de



Pressekontakt:
Jörg Litwinschuh: mail@litwinschuh.de, Tel. 0177-28 22 581

Deutsche AIDS-Hilfe e.V.
Wilhelmstr. 138
10963 Berlin



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sportinstitutionen fordern Neuregelung des Glücksspielgesetzes Neue Füllkonzepte für noch mehr Schlafkomfort in Bettwaren
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.08.2010 - 14:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 247919
Anzahl Zeichen: 1669

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 483 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche AIDS-Hilfe bedauert Urteil im "Benaissa-Prozess" / Falsches Signal für die HIV-Prävention in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche AIDS-Hilfe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

UN-Versammlung zu HIV: So wird Aids sicher nicht beendet! ...

Gemeinsame Pressemitteilung von Aktionsbündnis gegen AIDS, AIDS Action Europe und Deutsche Aidshilfe Resolution der Staatengemeinschaft bleibt hinter Erwartungen zurück: Erneut ist keine Einigung auf eine ambitionierte Strategie mit konkreten Fin ...

LGBTIQ*-Orten droht der Lockdown-Knockout ...

Deutsche Aidshilfe zum heutigen IDAHOBIT: Queere Menschen mitdenken und stärken, Schutzräume schützen und erhalten. Nötig sind Finanzhilfen und Beteiligung. LGBTIQ* sind von der Covid19-Pandemie in besonderer Weise belastet. Zum einen wurden ih ...

Alle Meldungen von Deutsche AIDS-Hilfe e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z