Unternehmerischer Generationenwechsel - So wird die Unternehmensnachfolge vom Staat gefördert
Unternehmensnachfolge in kleinen mittelständischen Unternehmen ist nach wie vor ein Tabuthema der deutschen Wirtschaft. Nach Schätzung des Instituts für Mittelstandforschung stehen in Deutschland rund 22.000 mittelständische Unternehmen jährlich vor einem Generationenwechsel in der Führung. Für motivierte Existenzgründer kann dieÜbernahme eines bereits bestehenden Unternehmens eine Alternative zur Neugründung sein. Auch für Unternehmensnachfolgerinnen und -nachfolger gibt es Förderdarlehen, Bürgschaften und Beratungszuschüsse. www.foerder-abc.de zeigt, welche Fördermittel bei der Existenzgründung durch Unternehmensnachfolge ausgeschöpft werden können.
Die Übernahme eines bestehenden Unternehmens bringt gegenüber eine Neugründung Vorteile mit sich: Das Unternehmen ist bereits etabliert, Beziehungen zu Kunden aufgebaut und die Mitarbeiter sind ein eingespieltes Team. Marketing und Vertrieb laufen bestenfalls Hand in Hand und man kann auf den Erfahrungen des Vorgängers aufbauen. "Man darf jedoch nicht den Fehler machen und denken, man setzt sich ins gemachte Nest", warnt Andreas Schilling, Fördermittelexperte und Geschäftsführer von www.foerder-abc.de: "Egal ob ein neues Unternehmen gegründet wird und ein bereits bestehendes Unternehmen übernommen wird, der Aufbau einer neuen Existenz ist immer ein Risiko." Um alle Möglichkeiten optimal auszuschöpfen, empfiehlt www.foerder-abc.de einen Fördermittelberater hinzuzuziehen. Mit dem Gründercoaching Deutschland der KfW lassen sich auch solche Beratungsleistungen mit bis zu 90% bezuschussen.
Informationen über foerder-abc.de und seine Leistungen unter www.foerder-abc.de oder telefonisch unter +49(0)3581.64 90 454
3.193 Zeichen mit Leerzeichen
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über foerder-abc.de
Der Markt für Förderprogramme, Fördermittel, Zuschüsse, öffentlich geförderte Kredite und Darlehen ist für den Unternehmer und Gründer intransparent und mit zahlreichen Klippen versehen. Nur foerder-abc.de bietet Unternehmern und Gründern mit seinem Gratisreport und dem kostenpflichtigen eBook einen preislich attraktiven Weg im Do-it-yourself-Verfahren ohne externe Hilfe ein Grundverständnis zur Fördermittellandschaft zu bekommen, die wirklich wichtigen Programme im Kompaktüberblick zu haben und mit dem Leitfaden den Antrag sogar selbst zu stellen. Über die Partnerschaft mit einem bundesweit führenden Beraternetzwerk kann zudem jederzeit eine qualifizierte Vor-Ort-Beratung sichergestellt werden. Neben der Unterstützung beim Fördermittelantrag wird dem Gründer an den Beratungspunkten des Netzwerks immer auch Unterstützung bei der Erstellung des Businessplans, der Kundengewinnung oder der Bankfinanzierung angeboten.
foerder-abc.de ist ein Service der KEYNA GROUP GMBH
Keyna Group GmbH
Sabine Gürtler
Parkstraße 3
02826
Görlitz
sg(at)keyna.de
+49 (0)3581.64 90 455
http://www.keyna.de
Datum: 26.08.2010 - 16:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 248043
Anzahl Zeichen: 3183
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Keyna Group GmbH
Stadt:
Görlitz
Telefon: +49 (0)3581.64 90 454
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 313 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unternehmerischer Generationenwechsel - So wird die Unternehmensnachfolge vom Staat gefördert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
foerder-abc.de/ Ein Service der Keyna Group GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).