Neues Deutschland: zur Debatte um Sarrazin

Neues Deutschland: zur Debatte um Sarrazin

ID: 248103
(ots) - Deutschland schafft sich also ab, meint Thilo
Sarrazin. Warum regen wir uns darüber so auf? Muss das etwas
Schlechtes sein? Wem macht das Angst? Wovor? Warum? Und was könnte
danach kommen? Um eine Antithese zu Sarrazin zu wagen: Vielleicht
muss es wirklich so geschehen, wie es in einem Punk-Klassiker
besungen wird: »Deutschland muss sterben, damit wir leben können«.
Ha! Das Deutschland, das in den Köpfen eines angenommenen (und
wahrscheinlich real auch so existierenden) bedeutenden Teils der
Bevölkerung hierzulande offenbar noch verankert ist, ist ein Land,
das sich nicht gerne teilt. Es sträubt sich auf geradezu lächerliche
Weise gegen eine Diversität von Bewohnern, die ohnehin schon lange
Realität ist. Die Endlos-Debatte um Integration ist ein Ausdruck
davon. Auffällig daran ist auch jetzt wieder, dass vor allem
Politiker mit tradiert deutschem Hintergrund über »die anderen«, »die
Migranten«, debattieren, die möglicherweise Parallelgesellschaften
errichten könnten, die dann eine Bedrohung sein könnten für - ja, für
wen eigentlich? Die Deutschen? Welche Deutschen? Wer ist deutsch? Für
uns alle? Statt über den Stand der Integration zu sinnieren und
dabei immer wieder »die anderen« zu reproduzieren, könnte man doch
auch einfach mal darüber nachdenken, wie man allen Menschen gleiche
gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht.Warum nicht?



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Dr. Krings/Voßhoff: Einigung über Neukonzeption der Sicherungsverwahrung ist zu begrüßen RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, zu: Stuttgart 21
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.08.2010 - 18:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 248103
Anzahl Zeichen: 1633

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 720 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: zur Debatte um Sarrazin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z