"Beckmann" am Montag, den 30. August 2010, um 22.45 Uhr

"Beckmann"

am Montag, den 30. August 2010, um 22.45 Uhr

ID: 248472
(ots) - Die Gäste:

Thilo Sarrazin (Bundesbank-Vorstandsmitglied, SPD) Aygül Özkan
(Sozial- und Integrationsministerin von Niedersachsen, CDU) Renate
Künast (Vorsitzende der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen)
Ranga Yogeshwar (Wissenschaftsjournalist) Thomas Sonnenburg
(Sozialpädagoge und Deutschlands bekanntester Streetworker)

Thilo Sarrazin

Die einen sehen ihn als politischen Brandstifter, für andere
spricht endlich jemand Klartext: Thilo Sarrazin provoziert jeden Tag
neue Schlagzeilen mit Verbalangriffen gegen bildungsferne
Migrantenfamilien und Hartz-IV-Empfänger. Die Politik ist entsetzt:
Bundeskanzlerin Angela Merkel äußert sich empört, SPD-Chef Sigmar
Gabriel hält die Thesen seines Genossen für "dämlich" und rät ihm zum
Parteiaustritt. Gefährdet der frühere Berliner Finanzsenator
rechtspopulistisch den sozialen Frieden - oder benennt er
schonungslos das Versagen der deutschen Migrations- und
Sozialpolitik? Bei "Beckmann" stellt sich
Bundesbank-Vorstandsmitglied Thilo Sarrazin nach der Empörungswelle
der letzten Tage erstmals ausführlich in einer Talksendung der
Diskussion mit seinen Kritikern.

Aygül Özkan

Im April wurde sie über alle Parteigrenzen hinweg gefeiert: Aygül
Özkan ist die erste muslimische Landesministerin und gilt als Symbol
für ein verändertes Deutschland. Schnell sorgte Niedersachsens
Sozial- und Integrationsministerin für Aufregung: Zuerst sprach sich
die türkischstämmige CDU-Politikerin gegen Kruzifixe an öffentlichen
Schulen aus, dann geriet ihre geplante "Mediencharta" in die Kritik,
mit der sich Journalisten zu einer bestimmten Berichterstattung zum
Thema Integration verpflichten sollten. Bei "Beckmann" sagt Aygül
Özkan in ihrem ersten großen TV-Interview seit ihrem Amtsantritt,
warum Thilo Sarrazins Thesen zu Herkunft, Intelligenz und Integration


immensen gesellschaftlichen Schaden anrichten.

Über dieses Thema diskutieren außerdem die Fraktionsvorsitzende
von Bündnis 90/Die Grünen, Renate Künast, der Wissenschaftsjournalist
und Fernsehmoderator Ranga Yogeshwar sowie der Sozialpädagoge Thomas
Sonnenburg, der von seinen Erfahrungen als Streetworker berichtet.



Pressekontakt:
Redaktion: Tim Gruhl
Pressekontakt:
Frank Schulze Kommunikation,
Tel.: 040/55 44 00 300, Fax: 040/55 44 00 399
NDR Presse und Information, Iris Bents,
Tel.: 040/4156 2304, E-Mail: beckmann@ndr.de
Internet: www.DasErste.de/beckmann

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Max Maulwurf informiert am 31. August in Fürth über Bauarbeiten auf der Bahnstrecke Nürnberg?Bamberg Kongo: Caritas und UNHCR evakuieren Flüchtlinge aus der Zentralafrikanischen Republik / Ugandische 'Lords Resistance Army' entführt hunderte Menschen - Caritas international errichtet Flüchtlingscamp
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.08.2010 - 13:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 248472
Anzahl Zeichen: 2753

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 698 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Beckmann"

am Montag, den 30. August 2010, um 22.45 Uhr
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z