Neues Deutschland: SPD und LINKE für Springer zu extrem

Neues Deutschland: SPD und LINKE für Springer zu extrem

ID: 248550
(ots) - Der Springer-Verlag hat eine bezahlte Anzeige von
SPD und Linkspartei zur Werbung für eine Bildungshotline des
rot-roten Senats abgelehnt. Parteienwerbung, erst recht Werbung für
extremistische Parteien, gehörten nicht in den Unternehmenskonsens
der Springer-AG, heißt es in einem Schreiben an Christian Gaebler,
Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Fraktion im
Abgeordnetenhaus. Das berichtet die Tageszeitung "Neues Deutschland"
(Wochenendausgabe), der das Schreiben vorliegt.

"Aus Sicht der Axel Springer AG wäre es ein Verstoß gegen die
eigenen Grundsätze, wenn bezahlte Werbung von Absendern angenommen
würde, die politisch gegen fundamentale Grundsätze eines
funktionierenden Gemeinwesens eintreten", heißt es in dem Schreiben
weiter. Vor allem "das Eintreten für die Marktwirtschaft, die
Aussöhnung mit dem jüdischen Volk" gehörten zu unverzichtbaren Werten
- und da insbesondere Parteien der extremen Linken und Rechten offen
gegen einzelne oder mehrere dieser Werte eintreten, würde ihre
Anzeigen abgelehnt.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / Sarah Liebigt

Telefon: 030/2978-1741



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Selbstverpflichtung ist ein fauler Deal / Greenpeace fordert erhöhte Brennelementesteuer und Laufzeitverkürzung Rheinische Post: Arbeitgeberverband Stahl weist IG-Metall-Forderung zurück
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.08.2010 - 16:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 248550
Anzahl Zeichen: 1296

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 982 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: SPD und LINKE für Springer zu extrem"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z