Rheinische Post: US-Nostalgie
Kommentar Von Frank Herrmann
ID: 248812
Glenn Beck, der sich den Mantel Martin Luther Kings überstreift, das
hatte von Anfang an etwas von einem Gauklerstück. King kämpfte für
die Bürgerrechte der Schwarzen. Beck kämpft für sich selber, um
höhere Einschaltquoten und den Einstieg in eine politische Laufbahn.
Der Prediger verabscheute Parolen, der Fernsehkommentator ist ein
Populist reinsten Wassers. Becks Versuch, Kings "I-have-a-dream-Rede"
am Originalschauplatz neu zu interpretieren, hatte von vornherein
etwas Absurdes. Doch jenseits der verbogenen Symbolik spiegelt die
Kundgebung am Lincoln Memorial die Stimmung im Land. Die "Tea Party"
bietet ein Ventil, um Dampf abzulassen. Da wird Obama verteufelt als
Rekordschuldenmacher, sogar als Sozialist, der Amerika unter Hammer
und Sichel zwingen will. Dabei ist er der Präsident, der die
Krisensuppe auslöffeln muss, in einem Land, das mindestens zwei
Jahrzehnte über seine Verhältnisse lebte. Der Mischung aus Politik,
Patriotismus und Kirche verdankte George W. Bush einst seine
Wiederwahl. Nun erklären es die Erzkonservativen erneut zum
Leitmotiv, nur eben um etliche Nuancen nostalgischer als Bush.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Sarrazin und seine Thesen" alt="Lausitzer Rundschau: Schinken fürs Regal
Sarrazin und seine Thesen">

Kommentar Von Helmut Michelis" alt="Rheinische Post: Guttenberg gibt nach
Kommentar Von Helmut Michelis">
Datum: 29.08.2010 - 20:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 248812
Anzahl Zeichen: 1418
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1142 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: US-Nostalgie
Kommentar Von Frank Herrmann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).