Arbeitsmarkt hat Vertrauen in den Aufschwung gefunden

Arbeitsmarkt hat Vertrauen in den Aufschwung gefunden

ID: 250349

Arbeitsmarkt hat Vertrauen in den Aufschwung gefunden



(pressrelations) - Arbeitsmarktzahlen für August 2010

Anlässlich der heutigen Bekanntgabe der Arbeitsmarktzahlen für August 2010 erklärt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl Schiewerling MdB:

Gestärkt aus der Krise gehen. Diesem Ziel der christlich-liberalen Koalition unter Führung von CDU und CSU kommen wir mit der Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt immer näher. Die Arbeitsmarktdaten des August bestätigen den seit etlichen Monaten anhaltend guten Trend: Die Konjunktur in Deutschland zieht über einen längeren Zeitraum deutlich an, und der stabile Arbeitsmarkt profitiert ebenso klar von dieser Entwicklung. Der Arbeitsmarkt hat das Vertrauen in den Aufschwung gefunden!

Jetzt gilt es auch dafür zu sorgen, dass Langzeitarbeitslose an diesem Aufwärtstrends teilhaben. Dafür sind unter anderem die arbeitsmarktpolitischen Instrumente zu optimieren und effektiver zu gestalten. Der Einsatz der Mittel und Maßnahmen soll sich passgenau an den Bedürfnissen der Langzeitarbeitslosen und an den jeweiligen örtlichen Gegebenheiten ausrichten. Mehr Effizienz bei den arbeitsmarktpolitischen Instrumenten erhöht auch die Chancen auf eine Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt.

Der Aufwärtstrend auf dem Arbeitsmarkt setzt sich trotz der Urlaubs- und Ferienzeit im August fort. Bei einer Quote von 7,6 Prozent sank die Zahl der Erwerbslosen um 4000 auf 3,18 Millionen. Im Vergleich sind dies 283.000 Arbeitslose weniger als noch ein Jahr zuvor. Diese Zahl verdeutlicht besonders die Erholung für Konjunktur und Arbeitsmarkt; eine Erholung, die in ihrer Intensität und Geschwindigkeit auch auf das kluge Krisenmanagement von CDU und CSU zurückzuführen ist. Zumal mit dieser Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt die Bundesrepublik im internationalen Vergleich mit Abstand eine Führungsposition einnimmt.

Die generelle Erholung lässt sich exemplarisch an der Kurzarbeit ablesen, dem bisherigen "Stabilisierungs-Instrument Nr. 1" in der Krise: Gegenüber dem Höhepunkt vom Mai 2009 hat sich konjunkturelle Kurzarbeit um fast drei Viertel reduziert.



Dass Unternehmen und Arbeitsmarkt auf einem guten Weg sind, belegt zudem der Blick auf die Erwerbstätigkeit und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. Beide Bereiche liegen saisonbereinigt deutlich über dem Vorjahresniveau. Laut Statistischem Bundesamt ist die Zahl der Erwerbstätigen im Juli saisonbereinigt um 13.000 gestiegen. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung hat im Juni saisonbereinigt um 28.000 zugenommen.

Nach der Teilzeit profitiert nun nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit auch der Bereich der Vollzeitstellen davon. Ein klarer Indikator dafür, dass unsere Unternehmen am Standort Deutschland nicht nur den Optimismus, sondern inzwischen auch das Vertrauen in den Aufschwung gefunden haben.


CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zentralstelle fördert über 1000 Schulen im Ausland Fischbach: Leitlinien der katholischen Kirche zum Vorgehen bei sexuellem Missbrauch sind zu begrüßen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.09.2010 - 10:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 250349
Anzahl Zeichen: 3306

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arbeitsmarkt hat Vertrauen in den Aufschwung gefunden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z