Sparpaket zerreißt Bundesrepublik: Paritätischer kritisiert Zwei-Klassen-Politik der Bundesregieru

Sparpaket zerreißt Bundesrepublik: Paritätischer kritisiert Zwei-Klassen-Politik der Bundesregierung und warnt vor zunehmender Armut

ID: 250480
(ots) - Als zutiefst unsozial kritisiert der Paritätische
Wohlfahrtsverband das heute vom Bundeskabinett beschlossene
Sparpaket. Die Bundesregierung nehme einen Anstieg der Armut in
Deutschland bewusst in Kauf und treibe den sozialen Keil immer tiefer
in die Gesellschaft. Der Verband appelliert an die
Bundestagsabgeordneten, die Zwei-Klassen-Politik der Bundesregierung
zu stoppen und gegen das Haushaltsbegleitgesetz zu stimmen. Zur
Konsolidierung des Haushalts fordert der Paritätische vor allem die
Beseitigung von Steuerprivilegien wie etwa für Erben und Vermögende.

"Während bei den Ärmsten, die sich nicht wehren können, rigoros
gekürzt wird, wird die Atomlobby von der Bundesregierung an den
Verhandlungstisch eingeladen. Das Sparpaket ist Ausdruck einer
beispiellosen Zwei-Klassen-Politik und ein fatales Signal für die
Demokratie und den sozialen Zusammenhalt in Deutschland", kritisiert
Eberhard Jüttner, Vorsitzender des Paritätischen Gesamtverbandes.

Der Verband warnt vor den sozialen Folgen des Sparpaketes. "Dieses
Maßnahmenpaket gleicht einem sozialen Sprengsatz. Es schafft keine
Arbeitsplätze, sondern wird die Armut in unserem Land verschärfen",
so Jüttner. Die arbeitsmarktpolitischen Kürzungen dienten vor allem
der Drangsalierung von Arbeitslosen und insbesondere
Alleinerziehenden. Hunderttausende Familien würden durch die
Streichung des Heizkostenzuschusses beim Wohngeld mutwillig in Hartz
IV und damit Armut getrieben. "Das ist Sparpolitik ohne Herz und
Verstand", kritisiert Jüttner. Das Sparpaket sei nicht nur sozial,
sondern auch regional unausgewogen. Nach Berechnungen des Verbandes
geht ein Großteil der Kürzungen zu Lasten ohnehin krisengebeutelter
Regionen in Ostdeutschland, dem Saarland oder dem Ruhrgebiet.

Der Verband fordert eine Totalrevision des Sparpaketes und


empfiehlt, Einsparmöglichkeiten endlich dort auszuschöpfen, wo
tatsächlich Geld im Überfluss vorhanden ist. "Solange Deutschland
eine Steueroase für Erben, Vermögende und Spekulanten darstellt, kann
von sozialer Gerechtigkeit keine Rede sein. Um eine ausgewogene,
faire und gerechte Haushaltskonsolidierung zu gewähren, muss sich die
Regierung endlich an die Einnahmenseite heran trauen", fordert
Jüttner.



Pressekontakt:
Gwendolyn Stilling, Tel.030/24636305, pr[at]paritaet.org

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Milliardenschwere Luftverkehrsteuer ist grundgesetzwidrig und schädlich für Wirtschaft und Arbeitsplätze Völkerrechtsverstoß: Deutsches Unternehmen beutet palästinensische Rohstoffe aus - Widerspruch zur Position der Bundesregierung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.09.2010 - 11:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 250480
Anzahl Zeichen: 2591

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 322 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sparpaket zerreißt Bundesrepublik: Paritätischer kritisiert Zwei-Klassen-Politik der Bundesregierung und warnt vor zunehmender Armut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Parit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gaspreis-Kommission: Soziale Infrastruktur schützen ...

Die heute veröffentlichten Vorschläge der Gaspreis-Kommission bewertet der Paritätische Gesamtverband ambivalent. Absolut zu begrüßen sei, dass die Kommission die Bedeutung gemeinnütziger sozialer Einrichtungen hervorhebt und ihre besondere S ...

Alle Meldungen von Parit


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z