In medias res: Die neuen 3D-Geräte von LG

In medias res: Die neuen 3D-Geräte von LG

ID: 251019
(ots) - Home-Entertainment in Vollendung: LG baut zur IFA
seine 3D-Kollektion aus

Ohne 3D - ohne mich! Besucher mit diesem Credo sind auf der IFA
2010 bei den neuen Home Entertainment-Produkten von LG genau richtig.
Die Produktpalette umfasst NANO Full LED und Plasma-Fernseher sowie
Heimkinosysteme, Blu-ray DiscTM Player und einen innovativen
3D-Projektor zur Verwendung mit Polarisationsbrillen.

3D wie noch nie

Zu den Stars im 3D Line-up von LG gehört der LG LEX8, ein Nano
Full LED 3D-TV, welcher mit nur 7,8 Millimeter Tiefe sowie einem 11,6
Millimeter schmalen Rahmen das weltweit flachste und schmalste Gerät
seiner Klasse ist. Weiter überzeugt der LG LEX8 mit Pixel Control,
einer neuartigen Dimmerfunktion, die einen nie dagewesenen Kontrast
erzeugt. Kombiniert mit der Full-LED-Hintergrundbeleuchtung des
Geräts liefert die innovative Nano-Technolgie perfekte Bilder wie im
Kino. Außerdem zeigt LG auf der IFA auch sein Highlight-Modell LG
LX9500, den weltweit ersten Full LED 3D-Fernseher. "3D ist das Thema
der Stunde und hat auch bei uns oberste Priorität", so Nils Seib,
Manager Public Relations bei der LG Electronics Deutschland GmbH.

Starker Standard

Die vollflächige LED-Hintergrundbeleuchtung der Full LED
3D-Fernsehgeräte von LG ermöglicht eine Helligkeit und
Kontrastschärfe, die auf dem Markt einzigartig ist. Die Geräte LG
LEX8 und LG LX9500 verfügen alle über Tru-Motion 400Hz-Technologie,
welche mit Hilfe ultraschneller Bildwiederholungsraten 3D-Bilder
flimmerfrei wiedergibt. Durch das elegante INFINIA Design von LG wird
der fesselnde 3D-Effekt zusätzlich verstärkt.

Plasma-Pionier

Mit dem PX950 stellt LG den weltweit ersten Fernseher vor, der mit
der THX-Zertifizierung für seine 3D-Kinobildqualität ausgezeichnet
wurde. 600 Bilder pro Sekunde erzeugt das 600Hz Max-Sub-field-Driving


und garantiert so hervorragende dreidimensionale Bilder, welche dank
selbstleuchtender Pixel aus einem enorm breiten Winkel betrachtet
werden können. Darüber hinaus unterstützt der LG PX950 die
Multi-Picture-Format-Funktion (MPF), mit der 3D-Kameras an den
Fernseher angeschlossen und 3D-Bilder direkt auf den großen
Bildschirm übertragen werden.

Durch NetCastTM, DLNA-Zertifizierung und Wireless AV Link wird
eine nahtlose Verbindung sichergestellt und Nutzer können problemlos
auf umfangreiche HD-Inhalte zugreifen. Beim Kauf des PX950 bereits
enthalten ist eine ergonomische, akkubetriebene Shutterbrille, welche
ohne Aufladen bis zu 40 Stunden 3D-Genuss ermöglicht.

Auf die Ohren - fertig - los!

Den richtigen Sound zum Bild liefern die neuen Heimkinoanlage LG
HX995TZ und LG HX995DF sowie die 3D-Soundbar LG HLX55W. Sie machen
3D-Filme noch packender und verfügen zusätzlich über die praktischen
Konnektivitätsfunktionen von NetCastTM und DLNA. Das 5.1 3D-Blu-ray
Heimkinosystem LG HX995TZ mit einer Leistung von stolzen 1.100 Watt
kann problemlos an der Wand befestigt und somit in jedes Wohnambiente
integriert werden. Das kleinere 2.1 3D-Blu-ray Heimkinosystem LG
HX995DF hat eine Ausgangsleistung von 560 Watt. Die kompakte
Blu-ray-Soundbar LG HLX55W verfügt über eine Ausgangsleistung von 430
Watt und einen 4.1 Surround-Sound für ein ganzheitliches
Entertainment-Erlebnis wie im Kino. Besonders elegant: Der Wireless
Subwoofer kann bei allen drei Geräten problemlos frei im Raum
platziert werden.

Intelligente Multitalente

Im Videosortiment präsentiert LG auf der IFA den 3D Blu-ray
Festplattenrekorder LG HR570S mit 500 Gigabyte Festplatte, sowie den
3D Blu-ray Player LG BX580. Der LH HR570S gibt Blu-ray in 2D sowie 3D
wieder und verfügt über einen eingebauten DVB-T/-S2 Tuner, welcher
eine digitale Set Top Box überflüssig macht. Die Tuner ermöglichen
außerdem die Aufnahme von Filmen - auch in HD - bei gleichzeitiger
Wiedergabe einer Blu-ray Disc. Außerdem hat der User direkten Zugang
zu Deutschlands größter Online-Videothek maxdome. Der LG BX580 ist
ebenfalls perfekt auf das 3D TV-Angebot von LG abgestimmt und
ermöglicht die Wiedergabe von 3D-Inhalten im Blu-ray-Format. Auch
2D-Inhalte können mit dem Gerät ohne Qualitätsverlust wiedergegeben
werden. Sowohl der HR570S als auch der BX580 von LG verfügen über die
Konnektivitätsfunktionen NetCastTM und DLNA.

Projektion in Perfektion

Weiteres Highlight in der 3D-Produktpalette ist der CF3D Projektor
von LG. Dieser Full-HD-3D-Single-Projektor ist weltweit der erste,
welcher mit Polarisationsbrillen genutzt werden kann. Er erzeugt
sowohl 2D- als auch 3D-Inhalte auf einer Bilddiagonale von bis zu
7,62 Metern (300-Zoll). Die integrierte Tru Motion SXRD 120
Hz-Technologie garantiert wischfreie und gestochen scharfe Bilder,
die 3D Auto Picture Calibration-Funktion sorgt für optimale
Helligkeit und außergewöhnlich leuchtende Farben. Die insgesamt sechs
mitgelieferten Brillen garantieren ein unvergessliches 3D-Erlebnis
für die ganze Familie.

Verfügbarkeiten und Preise:

Der Nano Full LED 3D TV LEX8 und der Plasma 3D Fernseher PX950
sind ab Oktober im deutschen Fachhandel erhältlich. Die 3D-Soundbar
HLX55W und die 3D Blu-ray Heimkinoanlagen HX995TZ und HX995DF sowie
der 3D Blu-ray Festplattenrekorder HR570S sind ab September 2010 im
deutschen Fachhandel erhältlich. Preise werden bei Marktstart bekannt
gegeben.

Der Full LED 3D Fernseher LX9500 ist mit einer Bildschirmdiagonale
von 119 Zentimeter (47 Zoll) ab sofort für einen Preis von 2.799 Euro
(UVP) und mit einer Bildschirmdiagonale von 140 Zentimeter (55 Zoll)
für 3.799 Euro (UVP) jeweils inklusive 2 Shutterbrillen im deutschen
Fachhandel erhältlich. Der 3D Blu-ray Player BX580 ist ab sofort zu
einem Preis von 279 Euro (UVP) erhältlich. Der 3D Projektor CF3D ist
zu einem Preis von 11.499 Euro (UVP) in Deutschland erhältlich.

LG auf der IFA 2010:
Home Entertainment in Halle 11.2
Home Appliance in Halle 1.1, Standnummer 103

Alle Pressemitteilungen, Bildmaterial und Datenblätter finden Sie
auch auf der Presseseite von LG unter www.lg.de/presse .

Über LG Electronics, Inc.

LG Electronics, Inc., (Koreanische Börse: 06657.KS) gehört zu den
weltweit führenden Unternehmen und technologischen Impulsgebern für
Elektronik-, Informations- und Kommunikationsprodukte. Der
Weltkonzern beschäftigt zurzeit mehr als 80.000 Mitarbeiter in 115
Niederlassungen rund um den Globus. Der Gesamtumsatz des Unternehmens
betrug im Geschäftsjahr 2009 43,4 Milliarden US-Dollar. LG ist
weltweit der größte Hersteller von Mobiltelefonen,
Flachbildfernsehern, Klimageräten Waschmaschinen, optischen
Laufwerken, DVD-Playern sowie Heimkinoanlagen. LG Electronics hat
eine langfristige Vereinbarung mit der Formel1[TM] unterzeichnet und
ist dadurch "Globaler Partner der Formel1[TM]" und
"Technologie-Partner der Formel1[TM]". Bestandteil dieser Verbindung
sind die exklusiven Nennungen und Marketingrechte für LG als der
offizielle Unterhaltungselektronik-, Mobiltelefon- und
Datenverarbeitungspartner des globalen Sportereignisses.

Weitere Informationen zu LG Electronics Inc. finden Sie unter
www.lg.com .

Über LG Electronics Deutschland GmbH

Bereits seit 1976 engagiert sich LG auf dem deutschen Markt. Heute
beschäftigt die LG Electronics Deutschland GmbH über 280 Mitarbeiter
in den Bereichen Home Entertainment, Mobile Communications, Business
Solutions, Air Conditioning und Home Appliance. Die deutsche
Tochtergesellschaft des Global Players erzielte im Jahr 2009 einen
Umsatz von 895,28 Millionen Euro. Im Jahr 2006 erhielt das LG
Corporate Design Center die höchste Auszeichnung des red dot design
awards: "Designteam des Jahres 2006".

Weitere Informationen finden Sie unter www.lg.de/presse .

Über LG Electronics Home Entertainment

LG Electronics Home Entertainment ist einer der führenden
Hersteller von Flachbildschirmen und AV-Produkten für den
Endanwender- und Geschäftsbereich. Das Produktspektrum umfasst unter
anderem 3D, LED/LCD- und Plasma-Fernseher, Heimkinosysteme,
Blu-ray-Player sowie Audio- und Video-Player. Die Entwicklung von
innovativen Geräten und Anwendungen in Verbindung mit stylishem
Design steht bei LG an erster Stelle.



Pressekontakt:
LG Electronics
Deutschland GmbH
Nils Seib
Manager Public Relations
Jakob-Kaiser-Str. 12
47877 Willich
Tel.: 0 21 54 / 492 - 269
Fax: 0 21 54 / 492 - 111
eMail: nils.seib@lge.com

F&H Public Relations GmbH
Presseagentur
Julia Heymann
Brabanter Str. 4
80805 München
Tel.: 0 89 / 12175 - 190
Fax: 0 89 / 12175 - 197
eMail: lg@f-und-h.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  LG: Sound und Bild hoch drei Ein Praxistest der besonderen Art: Lebendige Kundenerfahrung statt faktischer Testberichte / Fünf neue Computer und eine vierköpfige Familie - eine Woche gemeinsam auf Tuchfühlung (mit Bild)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.09.2010 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 251019
Anzahl Zeichen: 9692

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 358 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"In medias res: Die neuen 3D-Geräte von LG"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LG Electronics (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Leichte Entscheidung: Business-Notebooks ...

Flexibilität ist Trumpf Die moderne Arbeitswelt stellt hohe Anforderungen an die Flexibilität von Mitarbeitern und Hardware. Der individuelle Arbeitsplatz soll möglichst mobil sein - weil die klassische Büroaufteilung vielerorts Shared-Desk-Lös ...

Macht mobil: Digitalisierung im Gesundheitswesen ...

Anspruchsvolle Aufgaben, smarte Lösungen Der Arbeitsalltag im Gesundheitswesen ist komplex und erfordert den schnellen Zugriff auf wichtige Daten. Patienten-Informationen beispielsweise sollten vollumfänglich auf Knopfdruck abrufbar sein. Und das ...

Alle Meldungen von LG Electronics


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z