Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Loveparade:
ID: 251597
Auseinandersetzung um die Verantwortung für die
Loveparade-Katastrophe ist unerträglich. Veranstalter, Stadt Duisburg
und Innenministerium schoben sich gestern im Innenausschuss des
Landtages vor aller Öffentlichkeit erneut den Schwarzen Peter zu. In
den Tagen zuvor hatten sie sich mit professioneller
Internet-Präsentation (Veranstalter) und Gutachten (Polizei und
Stadt) in Stellung gebracht. Viel Neues gab es also nicht zu
erwarten. Und doch: Die Erbärmlichkeit der Argumentation von
Duisburgs Oberbürgermeister Adolf Sauerland ist für Außenstehende
kaum zu ertragen. Wie mag dies erst auf die Angehörigen der Opfer
wirken? Mit den üblichen Betroffenheitsphrasen wand er sich. Trotz
»fast beispiellosen Drucks« halte er am Amt fest. Dies sei eine Form
der Aufklärung, die er den Betroffenen schuldig sei. Was das mit
Aufklärung zu tun haben soll, weiß wohl nur er selber. Versucht sich
da jemand gar als Opfer zu stilisieren? Nach dieser Vorstellung kann
eine gerichtliche Aufarbeitung der Katastrophe gar nicht schnell
genug kommen, damit diese Schauspiele ein Ende haben.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.09.2010 - 20:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 251597
Anzahl Zeichen: 1391
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Kunst und Kultur
Diese Pressemitteilung wurde bisher 688 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Loveparade:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).