Uhl/Mayer: Keine Zustimmungspflichtigkeit bei Laufzeitverlängerung

Uhl/Mayer: Keine Zustimmungspflichtigkeit bei Laufzeitverlängerung

ID: 252003
(ots) - In der Debatte um das neue Energiekonzept spielt
auch die Frage, ob eine Laufzeitverlängerung für die deutschen
Atomkraftwerke der Zustimmung des Bundesrates bedarf, eine zentrale
Rolle. Dazu erklären der innenpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Dr. Hans-Peter Uhl und innenpolitische
Sprecher der CSU-Landesgruppe Stephan Mayer:

"Eine Verlängerung der Laufzeiten für die deutschen Atomkraftwerke
bedarf nicht der Zustimmung des Bundesrats. In der aktuellen
Diskussion müssen verfassungsrechtliche Fragen strikt von
energiepolitischen Erwägungen getrennt werden. Die einzige
verfassungsrechtliche Frage, die sich hier stellt, ist, ob eine
Laufzeitverlängerung zu einer neuen Übertragung einer Aufgabe an die
Länder führt. Nur dann wäre eine Zustimmungspflichtigkeit des
Bundesrates gegeben. Dies ist aber bei einer Verlängerung der
Laufzeiten zu verneinen.

Der Atomausstieg erfolgte seinerzeit ohne eine Zustimmung des
Bundesrats. Jede Änderung dieser Verkürzung kann logischerweise
ebenfalls ohne eine solche Zustimmung erfolgen.

Diese Rechtsauffassung wird durch die jüngste Rechtsprechung des
Bundesverfassungsgerichts zum Luftsicherheitsgesetz bestätigt
(Beschluss vom 4. Mai 2010, 2 BvL 8/07 und 2 BvL 9/0). Nach dieser
Entscheidung wird den Ländern nur dann eine Aufgabe, die eine
Zustimmungsbedürftigkeit auslöst, übertragen, wenn diese den Ländern
vorher nicht oblag. Aufgabenbezogene Regelungen, die den
Aufgabenbestand der Länder gegenüber dem bisherigen Rechtszustand
nicht vergrößern, stellen nach dieser Entscheidung keine neue
Aufgabenübertragung dar. Änderungen in der Ausgestaltung einer
bereits übertragenen Aufgabe können nur dann ausnahmsweise eine
zustimmungsbedürftige Übertragung neuer Aufgaben darstellen, wenn sie
der übertragenen Aufgabe einen neuen Inhalt und eine wesentlich


andere Bedeutung und Tragweite verleihen (Rz. 144 der o.g.
Entscheidung). Keine dieser Fallvarianten liegt hier vor. Die bloß
quantitative Erhöhung einer Aufgabenlast führt nicht zu einer
Zustimmungspflichtigkeit.

Wer eine gegenteilige Auffassung vertritt und aus dem Grundgesetz
sogar Vorgaben für die Nennung einer konkreten Jahreszahl für
Laufzeiten entnehmen will, handelt juristisch zweifelhaft."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kirsch: Ohne Attraktivität werden die Streitkräfte nicht funktionieren / Zu Guttenberg im DBwV-Bundesvorstand Deutschland: Mehr Handys als Menschen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.09.2010 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 252003
Anzahl Zeichen: 2752

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 517 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Uhl/Mayer: Keine Zustimmungspflichtigkeit bei Laufzeitverlängerung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schwere Belastung der Winter-Paralympics ...

Entscheidung des IPC ist ein Schlag ins Gesicht der ukrainischen Teilnehmer Das Internationale Paralympische Komitee (IPC) hat bei der Generalversammlung in Seoul beschlossen, die wegen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine geltende Teil ...

Weisgerber/Mack: Und sie bewegt sich doch ...

Einigung auf Weihnachtsmarkttarif ist Schritt in die richtige Richtung Die GEMA und die Bundesvereinigung der Musikveranstalter e.V. (BVMV) haben gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der drei kommunalen Spitzenverbände, der Bundesvereinigun ...

Simon: Bahnstrategie stellt richtige Weichen ...

Fokus auf Pünktlichkeit und Wirtschaftlichkeit erforderlich Am Montag stellte Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder die neue Bahnstrategie "Agenda für zufriedene Kunden auf der Schiene" vor. Dazu erklärt Björn Simon, verkehrspoliti ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z