Rheinische Post: Mieten steigen
ID: 252328
Viele Wirtschaftskrisen haben wenigstens ein Gutes: Die Preisen
bleiben stabil oder fallen sogar, was die Verbraucher freut. Nun aber
ist die jüngste, historisch schwere Krise überwunden. Und mit der
Wirtschaftsleistung steigen viele Preise wieder an. Das gilt zum
Leidwesen vieler Mieter auch für das Wohnen. Experten erwarten seit
langem, dass die Mieten in Deutschland steigen. Beliebte Städte wie
Düsseldorf gewinnen seit Jahren Einwohner. Zudem leben immer mehr
Menschen allein, wozu die hohe Zahl der Ehe-Scheidungen beiträgt. Mit
dem Ende der Wirtschaftskrise trauen sich nun offenbar auch wieder
mehr Menschen, den vielleicht aus Angst vor dem Jobverlust
verschobenen Umzug in Angriff zu nehmen. Damit steigt die Nachfrage
nach Wohnraum. Weil nicht zuletzt wegen der Wirtschaftskrise aber
kaum neue Wohnungen gebaut wurden, haben es die Vermieter nun
leichter, Mieterhöhungen durchzusetzen. Das ist kein Grund zum
Jammern, sondern Marktwirtschaft. Und die ist beim Wohnen stärker
reguliert als in anderen Bereichen: Ein scharfes Mietrecht schützt
Mieter mit bestehenden Verträgen vor maßlosen Erhöhungen. Grund für
weitere Verschärfungen, wie sie manche Linke fordern, gibt es nicht.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.09.2010 - 20:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 252328
Anzahl Zeichen: 1488
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 912 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Mieten steigen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).