Neue OZ: Kommentar zum Deutschen Symphonie-Orchester
ID: 252336
Tugan Sokhiev, der junge Shootingstar der Szene, soll offenbar
künftig am Dirigentenpult des Deutschen Symphonie-Orchesters stehen.
Für die Musiker könnte diese Wahl die kreative Aufbruchstimmung
bedeuten, die sie dringend brauchen können in dieser
nervenaufreibenden Zeit, in der über die künftigen Strukturen des
Orchesters diskutiert wird. Die angedachte Fusion des Deutschen
Symphonie-Orchesters mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin ist
zwar längst wieder vom Tisch. Das eigentliche Problem ist aber
geblieben: Der neue Mann am Dirigentenpult wird um die finanzielle
Ausstattung und damit um die Qualität des Orchesters ringen müssen.
Das heißt, es geht damit auch weiterhin um nichts Geringeres als die
Verteidigung des Rufs, eines der Spitzenorchester im Land zu sein.
Ein Metzmacher-Nachfolger muss sich also nicht nur als eine
musikalische "Dirigentenwunderwaffe" zeigen, sondern auch als eine
kulturpolitische.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: 0541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.09.2010 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 252336
Anzahl Zeichen: 1198
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Kunst und Kultur
Diese Pressemitteilung wurde bisher 428 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zum Deutschen Symphonie-Orchester"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).