Empfehlungen zur Amok-Berichterstattung
Deutscher Presserat stellt Praxis-Leitfaden online
ID: 252894
zur Amok-Bericht-erstattung veröffentlicht. Das 51-seitige Papier ist
auf der Homepage des Presserates als PDF abrufbar und kann dort
herunter geladen werden
(http://www.presserat.info/inhalt/der-pressekodex/leitfaden.html).
Der Leitfaden soll Journalisten bei wichtigen Fragen im
Redaktions-alltag eine Orientierung geben. Welche Fotos dürfen wir
veröffentlichen? Welche Namen dürfen wir nennen? Welche Informationen
über den Täter und die Tat können wir bringen? Auf Basis der
bisherigen Spruchpraxis, die geprägt ist von den Amokläufen in
Winnenden, Emsdetten und Erfurt, hat der Presserat Empfehlungen
formuliert. Zu jeder Empfehlung sind Fälle dokumentiert, die
aufzeigen, wie und nach welchen Kriterien die Beschwerdeausschüsse
entschieden haben.
"Redaktionen müssen Leser über solch ein schreckliches Ereignis
informieren, wollen sie ihrem Informationsauftrag gerecht werden.
Doch es erfordert eine hohe Verantwortung und Sensibilität von
Journalisten, dem begründeten öffentlichen Interesse auf der einen
Seite und den ethischen Aspekten des Geschehens auf der anderen Seite
gerecht zu werden. Wir möchten die Redaktionen bei diesem schwierigen
Abwägungsprozess mit unserem Leitfaden unterstützen", sagt Bernd
HiIder, Sprecher des Deutschen Presserats und betont: "Opfer dürfen
durch eine Veröffentlichung nicht ein zweites Mal zu Opfern werden."
Der Deutsche Presserat war im Zuge der
gesellschaftlich-politischen Aufarbeitung der Ereignisse von
Winnenden in mehreren Experten-kommissionen auf Landes- und
Bundeseben vertreten und lud selbst zu einer Expertenrunde mit
Verhaltenspsychologen. Diese Berichte sind in dem Papier ebenfalls
dokumentiert.
Ansprechpartnerin für die Presse: Edda Kremer, Tel. 030-367007-1
Pressekontakt:
Deutscher Presserat
Telefon: 030-367 00 7-11
Fax: 030-367 00 7-20
E-Mail: info@presserat.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.09.2010 - 16:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 252894
Anzahl Zeichen: 2187
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 396 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Empfehlungen zur Amok-Berichterstattung
Deutscher Presserat stellt Praxis-Leitfaden online"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Presserat (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).