Das Energiekonzept weist den Weg in die Zukunft

Das Energiekonzept weist den Weg in die Zukunft

ID: 253056

Das Energiekonzept weist den Weg in die Zukunft

Investitionssicherheit für Bürgerinnen und Bürger und für die Wirtschaft



(pressrelations) - Die Bundesregierung hat gestern ein umfassendes Konzept für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung vorgelegt. Dieses Konzept zeigt den Weg in das Zeitalter der regenerativen Energien. Hierzu erklärt der Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Dr. Christian Ruck:

Die christlich-liberale Koalition hat ein umfassendes und zukunftsgerichtetes Energiekonzept vorgelegt. Sie holt damit das von der rot-grünen Regierung aus ideologischen Gründen Versäumte nach und stellt die Energiepolitik auf eine sachliche und ideologiefreie Basis.

Mit der langfristigen Orientierung des Energiekonzepts bis 2050 weist die Bundesregierung den Weg in die energiepolitische Zukunft und gibt zugleich Investitionssicherheit für Bürgerinnen und Bürger und für die Wirtschaft. Zugleich führt das Energiekonzept erstmals alle energierelevanten Bereiche von der Energiegewinnung bis zur Gebäudesanierung zu einem geschlossenen Gesamtkonzept zusammen. Grundlage für das Konzept bilden wissenschaftliche Szenarien über die zukünftige Entwicklung und nicht ideologische Wunschträume.

Die Bundesregierung gibt für den Ausbau der Erneuerbaren Energien die ehrgeizigsten Entwicklungsziele vor, die je in Deutschland mit einem realistischen Anspruch auf Umsetzung formuliert worden sind. Mit dem Energiekonzept wird der im Koalitionsvertrag beschriebene Weg in das Zeitalter der regenerativen Energien jetzt konkret.

Das Energiekonzept weist klar aus, das die Erhöhung der Energieeffizienz der Schlüssel für die rasche und dauerhafte Reduktion der CO2-Emissionen ist. Deshalb wird u.a. die Förderung der Energetischen Sanierung der Bestandsgebäude verbessert und verstetigt und durch steuerliche Maßnahmen komplettiert.

Die Rot-rot-grüne Verweigerungshaltung gegenüber der Kohle, den Techniken zur Abscheidung und Speicherung von CO2, der weiteren Erkundung der Endlagerung hochradioaktiver Abfälle, dem Ausbau der Netze ist unverantwortlich und schädlich für unser Land. Das Energiekonzept der Bundesregierung weist einen verantwortlichen Weg in eine Zukunft, in der die Energiepolitik den Zielen der Umweltverträglichkeit, der Wirtschaftlichkeit und der Versorgungssicherheit entspricht.




CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto: fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Remmel: Schlüssiges Energiekonzept fehlt, Laufzeitverlängerungen behindern den Ausbau Erneuerbarer Energien Keine Engierevolution sondern Energiekapitulation
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.09.2010 - 21:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 253056
Anzahl Zeichen: 2770

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Energiekonzept weist den Weg in die Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z