Templiner Manifest ist Auftrag für Haushaltsdebatte
ID: 253083
Templiner Manifest ist Auftrag für Haushaltsdebatte
"An den Hochschulen haben inzwischen drei Viertel aller wissenschaftlichen Beschäftigten unterhalb der Professur nur befristete Arbeitsverträge. Zugleich nehmen genau sie einen immer größeren Anteil der Daueraufgaben wahr und machen mittlerweile 87 Prozent des gesamten wissenschaftlichen Personals aus. Die Einrichtung von Dauerstellen für Daueraufgaben ist daher längst überfällig. Die öffentliche Hand darf nicht unter Beschäftigungsstandards in der Privatwirtschaft fallen.
Hochschulen müssen mit mehr Mitteln für grundständige Forschung und Lehre ausgestattet werden, dies ist für eine Reform der Personalstruktur unerlässlich. Die Länder sollten ihre prekäre Haushaltslage benennen und zusammen mit dem Bund das Kooperationsverbot im Grundgesetz aufheben, damit unser Bildungs- und Wissenschaftssystem wieder eine Chance bekommt. Um auch Drittmittelbeschäftigten Dauerperspektiven zu geben, brauchen Hochschulen eine verbindliche Personalplanung und Poollösungen. Schließlich herrscht auch bei den Qualifikationsstellen dringender Reformbedarf: Für Promovierende muss es mehr Stellen geben anstelle der Stipendien ohne Sozialschutz und Altersvorsorge.
Die Forderungen des Templiner Manifests sollten in der Haushaltsdebatte im Bundestag unbedingt von allen Fraktionen berücksichtigt werden."
F.d.R. Susanne Müller
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.09.2010 - 23:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 253083
Anzahl Zeichen: 2323
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 392 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Templiner Manifest ist Auftrag für Haushaltsdebatte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).