Westdeutsche Zeitung: Europäischer Gerichtshof kippt das staatliche Glücksspiel-Monopol = von Olaf

Westdeutsche Zeitung: Europäischer Gerichtshof kippt das staatliche Glücksspiel-Monopol =

von Olaf Kupfer

ID: 254501
(ots) - Geht es um zusätzliche Einnahmepotenziale, ist
sich der Sport der Nächste und noch dazu einig. Motto: Das Urteil des
Europäischen Gerichtshofes war überfällig. Das Geld, das zugelassene
private Wettanbieter künftig durch Werbung in den Markt blasen
könnten, können wir allemal gut gebrauchen. Übel nehmen kann man den
Sportlern diese freilich opportunistische Haltung nicht. Jahrelang
hat der Staat dank seines Monopols nichts anderes gemacht. Der
Europäische Gerichtshof hat das gestern eindrucksvoll bestätigt, als
er dieses Alleinstellungsmerkmal für nicht mehr haltbar hielt. Weil
der Staat trotz Ermahnung dauerhaft Unmengen in die Werbung für
staatliche Lotterien und Glücksspiele pumpte - obwohl er doch auf
diesem Gebiet als Monopolist in erster Linie der Suchtgefahr
vorbeugen soll. Dort, wo es Geld zu verdienen gibt, fallen die
moralischen Grenzen. Da unterscheidet sich der Staat wenig von den
privaten Anbietern. Aus dieser wenig rühmlichen Tatsache muss noch
nicht zwingend eine Liberalisierung des Wettmarktes erfolgen. Doch
spricht die jahrelang erlebte Praxis dafür. Längst können private
Wettanbieter auf einem zwar illegalen, aber kaum verfolgten Markt im
Internet ihr Unwesen treiben. Den Hauptsitz ins Ausland verlegt - und
schon ist der Weg hin zum Geschäft bereitet. Dass dem Staat damit
unzählige Steuer-Millionen entgehen, ist nur ein Grund mehr, den
Markt zu reformieren. Und sich nicht auf diffuse Monopolsicherungen
zu versteifen, indem den Einwänden des Gerichtes nur kurzfristig
Rechnung getragen wird. Der Wildwuchs der Wettbuden bedarf einer
Regulierung mit angemessener Besteuerung. Für den Sport in
Deutschland - und hier sprechen wir nicht allein über König Fußball -
wäre die Aufhebung des Wettmonopols in der Tat ein Segen. Die
florierenden Wettunternehmen haben schon in "legaler" Vergangenheit


bewiesen, in Sachen Werbung vor allem auf direktes Sportsponsoring zu
setzen. Im Vergleich zum europäischen Ausland, in dem Werbung
privater Anbieter erlaubt ist, würde der deutsche Sport endlich einen
Wettbewerbsnachteil schließen. Und auch Sportarten der zweiten Reihe
wie Handball, Basketball oder Tennis dürften sich zusätzliche
Einnahmen erhoffen.



Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2358
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Urteil zu Glücksspiel und Wetten - Ende der Heuchelei. Kommentar von Andreas Böhme WAZ: Eltern als Hilfslehrerüberfordert - Tröstet euch! Kommentar von Julia Emmrich
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.09.2010 - 20:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 254501
Anzahl Zeichen: 2605

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 597 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westdeutsche Zeitung: Europäischer Gerichtshof kippt das staatliche Glücksspiel-Monopol =

von Olaf Kupfer
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kommentar: Die USA sind verloren / zu Trump und den Folgen ...

Von Lothar Leuschen Die Ereignisse überschlagen sich. Nur wenige Stunden, nachdem die USA angekündigt hat, die Unterstützung der Ukraine im Verteidigungskampf gegen Russland abzubrechen, kommt ebenso aufgeschreckt wie unausgegoren aus der Union i ...

WZ-Kommentar zu: Lars Klingbeil ist neuer SPD-Fraktionschef ...

Der, auf den es ankommt Von Lothar Leuschen Normalerweise wäre es eine Randnotiz, dass Lars Klingbeil am Mittwoch im Otto-Wels-Saal des Reichstagsgebäudes zum neuen Vorsitzenden der SPD-Fraktion gewählt worden ist. Aber in diesen Tagen ist nicht ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z