Scharfe Kritik des Paritätischen an Gesundheitsreform: Verband warnt vor Ausbluten der Gesetzlichen

Scharfe Kritik des Paritätischen an Gesundheitsreform: Verband warnt vor Ausbluten der Gesetzlichen Krankenkassen

ID: 255620
(ots) - Anlässlich der heute stattfindenden Anhörung des
Bundesgesundheitsministeriums kritisiert der Paritätische
Wohlfahrtsverband den vorliegenden Gesetzesentwurf zur
Gesundheitsreform scharf. Die Regierungspläne, der Privaten
Krankenversicherung (PKV) einseitig weitere Vorteile einzuräumen, sei
ein Schlag ins Gesicht aller chronisch kranken und behinderten
Menschen und beschere den gesetzlichen Krankenkassen Verluste in
Milliardenhöhe. Der Verband fordert daher die Einbeziehung der PKV in
den Risikostrukturausgleich.

"Die staatlich geförderte Rosinenpickerei der Privaten
Krankenversicherung auf Kosten der Schwächsten in unserer
Gesellschaft ist unerträglich unsozial und muss gestoppt werden",
kritisiert Eberhard Jüttner, Vorsitzender des Paritätischen
Gesamtverbandes. Es sei ein Skandal, wie die Bundesregierung
Gutverdienende und gesunde Versicherte nahezu dazu drängt, sich aus
der Solidargemeinschaft in die Private Krankenversicherung zu
flüchten. Der Paritätische rechnet damit, dass mit der Neuregelung
über 360.000 besonders gesunde und einkommensstarke Versicherte
jährlich in die PKV wechseln werden. Die Bundesregierung nehme damit
sehenden Auges ein langsames Ausbluten der Gesetzlichen
Krankenversicherung in Kauf. Nach Schätzungen des Verbandes drohten
den Gesetzlichen Krankenkassen Finanzverluste von jährlich rund 1,8
Milliarden Euro.

Der Paritätische fordert die sofortige Einbeziehung der Privaten
Krankenversicherung in den Risikostrukturausgleich. "Ein fairer
Wettbewerb setzt vergleichbare Wettbewerbsbedingungen voraus", so
Eberhard Jüttner. Nur so erhielten auch die Privaten
Krankenversicherungen einen Anreiz, sich stärker um chronisch kranke
und behinderte Menschen zu bemühen. Mittelfristig sei ein
Systemwechsel hin zu einer sozialen Bürgerversicherung notwendig.


"Durch die Einführung einer Bürgerversicherung können wir unser
Gesundheitssystem zukunftsfest machen und sicherstellen, dass jeder
Mensch die medizinische Versorgung erhält, die er braucht. Gesundheit
darf in unserem Land nicht zum Luxus werden", so Jüttner. In dem die
Kosten auf breitere Schultern verteilt würden, ließen sich die
Beiträge insgesamt deutlich reduzieren, so der Verband.

Unter dem Dach des Paritätischen engagieren sich 110
Selbsthilfeorganisationen und rund 30.000 gesundheitsbezogene
Selbsthilfegruppen chronisch kranker und behinderter Menschen.



Pressekontakt:
Gwendolyn Stilling,
Tel.: 030/24636305,
pr@paritaet.org

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Roland Franz&Partner warnt vor Bauernfängerei mit scheinbar behördlichen Aufforderungen Leuchtturmprojekte wie Stuttgart 21 erhalten Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.09.2010 - 11:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 255620
Anzahl Zeichen: 2793

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 355 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Scharfe Kritik des Paritätischen an Gesundheitsreform: Verband warnt vor Ausbluten der Gesetzlichen Krankenkassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Parit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gaspreis-Kommission: Soziale Infrastruktur schützen ...

Die heute veröffentlichten Vorschläge der Gaspreis-Kommission bewertet der Paritätische Gesamtverband ambivalent. Absolut zu begrüßen sei, dass die Kommission die Bedeutung gemeinnütziger sozialer Einrichtungen hervorhebt und ihre besondere S ...

Alle Meldungen von Parit


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z