Denkmalschutz bewahrt unser kulturelles Erbe

Denkmalschutz bewahrt unser kulturelles Erbe

ID: 255950

Denkmalschutz bewahrt unser kulturelles Erbe



(pressrelations) -
Denkmalschutz ist und bleibt integraler Bestandteil der Kulturpolitik des Bundes

Zum "Tag des offenen Denkmals" am 12. September 2010 laden zahlreiche, sonst häufig verschlossene Baudenkmäler zu einer Besichtigung unter fachkundiger Führung ein. Dazu erklären der kultur- und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Wolfgang Börnsen (Bönstrup) und der zuständige Berichterstatter Christoph Poland:

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt die zahlreichen Initiativen von verschiedensten Trägern rund um den "Tag des offenen Denkmals" und wird sich auch weiterhin für eine starke Kulturförderung mit dem Schwerpunkt Denkmalschutz einsetzen.

Der Bund bekennt sich eindeutig zu seiner Verantwortung. Seit 1950 wurden mit dem Sonderprogramm "Erhaltung von Kulturdenkmälern von nationaler Bedeutung" über 288 Millionen Euro in die Erhaltung wertvoller Bausubstanz investiert. Damit das Engagement des Bundes in diesem Feld auch weiterhin nicht nachlässt, ist der Denkmalschutz explizit im Koalitionsvertrag festgeschrieben. Auch in Zeiten des Sparzwanges wird unser kulturelles Erbe nicht dem Verfall preisgegeben. Dies zeigt sich vor allem in der Fortsetzung der Förderprogramme des Beauftragten für Kultur und Medien des Bundes. So ist auf Anregung der Union von Staatsminister Bernd Neumann bereits 2007 ein 400 - Millionen - Euro Investitionsprogramm für den Erhalt des nationalen Kulturerbes beschlossen worden. Darüber hinaus konnte für das Jahr 2010 sogar eine Erhöhung der Mittel für den Erhalt von Kulturgütern um 2,5 Millionen Euro erreicht werden.

Wir sind davon überzeugt, dass wir unserem Anspruch von Deutschland als einer Kulturnation nur gerecht werden können, wenn wir dem Erhalt wertvoller Bausubstanz hohe Priorität einräumen. Auch weil wir als Fraktion der Meinung sind, dass Denkmalschutz die Identifikation mit unserer Heimat zu fördern vermag.

Gleichzeitig kann mit der Sanierung und dem Erhalt von Bau- und Bodendenkmälern die Attraktivität von Deutschland als Tourismusstandort gestärkt werden. Erinnert sei hier beispielsweise an die erfolgreiche Sanierung zahlreicher historischer Altstädte in den neuen Bundesländern wie Dresden oder Görlitz. Evident ist somit auch der nicht zu unterschätzende Stellenwert von Denkmalschutz als Konjunkturmotor, sowohl der Bau-, als auch der Tourismusbranche.



Ein weiterer wichtiger Aspekt des Denkmalschutzes ist das mit ihm einhergehende Bekenntnis zu unserer Geschichte mit all ihren Glanz- und Schattenseiten.

Denkmalschutz ist und bleibt integraler Bestandteil der Kulturpolitik des Bundes, damit unser kulturelles Erbe erhalten bleibt und uns auch weiterhin bereichert.

Was für die Berlin gilt, sollten auch die Länder und Gemeinden zum Maßstab nehmen."


CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Steffen Möller „Viva Polonia“ Expedition zu den Polen – Crashkurs für Auswanderer Neue OZ: Kommentar zu Literatur
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.09.2010 - 18:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 255950
Anzahl Zeichen: 3258

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Denkmalschutz bewahrt unser kulturelles Erbe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z