Mitteldeutsche Zeitung: zu Bürgern und Demokratie
ID: 255970
Sarrazin und die breite Unterstützung für ihn aber genauso ein
Warnsignal wie der Protest der braven Schwaben gegen das Megaprojekt
"Stuttgart 21". Die Bürger haben zu oft das Gefühl, dass über ihre
Köpfe hinweg Politik gemacht und entschieden wird. Das Vertrauen in
die demokratisch Gewählten ist verloren gegangen. Die Wahlbeteiligung
sinkt seit Jahr und Tag fast in jeder Abstimmung. Immer öfter
erklären Bundes- wie Landespolitiker ihre Entscheidungen nicht mehr,
sondern bezeichnen sie als "alternativlos". Eine Bankrotterklärung,
denn es lässt die Regierenden ohnmächtiger erscheinen, als sie meist
sind. Dabei sind die Bürger durchaus bereit, sich zu engagieren und
etwas zu bewegen. Die Parteien müssen deshalb lernen, neu zuzuhören
und Protest ernst zu nehmen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.09.2010 - 19:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 255970
Anzahl Zeichen: 1040
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 891 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Bürgern und Demokratie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).