Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Doping-Geständnis von Thomas Müller

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Doping-Geständnis von Thomas Müller

ID: 257669
(ots) - Dass im DDR-Spitzensport flächendeckend und massiv
gedopt wurde, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Was bisher
vermisst wurde, war das Eingeständnis der damals Verantwortlichen.
Der ehemalige Vizepräsident des Deutschen Turn- und Sportbundes der
DDR (DTSB), Thomas Köhler, liefert in seinem morgen erscheinenden
Buch die späte Beichte. Das ist das einzig Positive, was Köhlers
Vergangenheits-"Aufarbeitung" abzugewinnen ist. Denn der in der DDR
hochdekorierte Funktionär und heutige Rentner versucht in seinen
Memoiren zu rechtfertigen, was verabscheuenswert ist: Das
systematische Doping an sich und das Doping an Kindern. Köhler
behauptet, jeder DDR-Sportler, dem die im Ost-Jargon unterstützende
Mittel genannten Medikamente verabreicht wurden, hätte davon gewusst.
Das ist eine dreiste Lüge, mit der er seine Verantwortung auf die
Athleten abzuwälzen versucht. Es ist erwiesen, dass viele Athleten in
der DDR ohne ihre Kenntnis gedopt wurden. Anabolika am Beckenrand
wurden als Vitamintabletten verteilt. Es ist bedauerlich, dass der
ehemalige Rodel-Olympiasieger über das alte Denken nicht hinauskommt.
Für ihn war Doping ein Mittel im Klassenkampf. Der Zweck heiligte die
Mittel. Alle Mittel.



Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder@ostsee-zeitung.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.09.2010 - 19:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 257669
Anzahl Zeichen: 1502

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rostock



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 439 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Doping-Geständnis von Thomas Müller"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ostsee-Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Energiestreit mit Polen ...

Oberhalb der Tischkante wird gelächelt, unterhalb tritt man sich vors Schienbein. Zwischen Polen und Deutschland tobt gegenwärtig ein Streit um die jeweils nationale Gasversorgung, den die Diplomaten nur mit Mühe unter der Decke halten können. ...

Alle Meldungen von Ostsee-Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z