Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Arzneipreise:

Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Arzneipreise:

ID: 257677
(ots) - Die Deutschen werden seit Jahren beim Kauf von
Pillen und Pasten abgezockt. Der gestern vorgelegte
Arzneimittelreport und das vielstimmige Begleitkonzert lassen nur
diesen einen Schluss zu. Alle beklagen, dass bei uns für fast jedes
Medikament mehr bezahlt wird als in vielen anderen wohlhabenden
Ländern rundum. Es mag sein, dass Medizin im Land der forschenden
Pharmaunternehmen tatsächlich etwas teurer sein muss -
Preisunterschiede von 500 Prozent rechtfertigt das aber nicht.
Niemand kann klipp und klar erklären, wie es dazu in zwei Jahrzehnten
permanenter Gesundheitsreformen und Streichkonzerten kommen konnte.
Der Laie steht ratlos davor, kann aber dennoch einiges beobachten.
Weder in Zeiten eines CSU-Gesundheitsministers (Horst Seehofer), noch
als grüne (Andrea Fischer) und rote (Ulla Schmidt) Damen dem Hause
vorstanden, wurde ein wirksames Heilmittel gegen das Preisdiktat der
Hersteller gefunden. Dafür drängt sich ein Verdacht auf: Können
Medikamente woanders vielleicht nur deshalb so günstig sein, weil sie
bei uns so teuer sind?



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Doping-Geständnis von Thomas Müller Mitteldeutsche Zeitung: zu DDR-Doping
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.09.2010 - 19:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 257677
Anzahl Zeichen: 1309

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 761 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Arzneipreise:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Merz über Scholz: "Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik. "Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z