10 Jahre Fortbildung für alle, die mit Kindern arbeiten
ID: 258956
bei Kleinkindern"- "Atemtherapie bei Säuglingen" - "Ohne Eltern geht
es nicht" Dies ist nur ein kleiner Auszug aus dem 114 Kurse schweren
Programmheft des Fortbildungszentrums des Kölner Zentrums für
Frühbehandlung und Frühförderung in seinem Jubiläumsjahr. Von ein bis
mehrtägigen Kursen über zertifizierte Lehrgänge bis hin zu
Langzeitfortbildungen führt die Einrichtung Aus- und Weiterbildungen
für alle Berufsgruppen durch, die mit Kindern zwischen 0 und acht
Jahren arbeiten.
Dabei beschäftigen sich die Kurse mit der Förderung "normal"
entwickelter Kinder als auch behinderter, von Behinderung bedrohter,
entwicklungsverzögerter oder verhaltensauffälliger Kinder und deren
Familien.
Mit seiner Themenvielfalt bietet das Fortbildungszentrum
Fachleuten aus dem pädagogisch-psychologisch oder
medizinisch-therapeutischen Bereich ein in Deutschland einzigartiges
Angebot. Rund 14.000 Teilnehmer aus dem gesamten deutschsprachigen
Raum hat das Fortbildungszentrum seit der Gründung im Jahr 2000
begrüßt. Dabei ist es den Mitarbeiterinnen des Fortbildungszentrums
ein besonderes Anliegen, eine für die Teilnehmer angenehme
Lernatmosphäre zu schaffen. "Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer
sollen ihren Fortbildungstag wie einen "Urlaubstag" empfinden", meint
Ulrike Diehl, die das Fortbildungszentrum seit seiner Gründung leitet
und das Programm kontinuierlich weiterentwickelt. In Zukunft soll es
noch mehr zertifizierte Weiterbildungen geben; denn besonders die
Berufszweige, die sich mit Kindern beschäftigen, sind gefordert,
nicht nur fachlich stets auf der Höhe zu sein, sondern ihre Kompetenz
auch nachzuweisen.
Mit seinen Räumen im Haus der Gold-Kraemer-Stiftung in Köln-Kalk
hat das Fortbildungszentrum einen optimalen Standort. Die
Gold-Kraemer-Stiftung ist dem Fortbildungszentrum nicht nur als
Hausherr verbunden, sondern unterstützt auch alle Aktivitäten der
Einrichtung in ihrem Jubiläumsjahr.
Höhepunkt des Jubiläumsjahres ist ein Empfang am Freitag, dem
17.09.2010. Neben Kölners Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes und
zahlreichen Gästen aus Forschung, Lehre und Praxis begrüßt Ulrike
Diehl den bekannten Kinder- und Jugendpsychiater und Autor Michael
Winterhoff, der in seinem Vortrag "Schwierige Eltern - gestörte
Kinder" über moderne Entwicklungsstörungen auf dem Hintergrund
gesellschaftlicher Veränderungen referieren wird.
Pressekontakt:
weitere Informationen
Ulrike Diehl
Zentrum für Frühbehandlung und Frühförderung e. V.
Fortbildungszentrum
Rolshover Str. 7-9 - 51105 Köln
Tel. 02 21 - 2 78 05-24 - Fax 02 21 - 2 78 05-29
fortbildung@fruehbehandlung.de
www.fruehbehandlung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.09.2010 - 12:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 258956
Anzahl Zeichen: 3066
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 324 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"10 Jahre Fortbildung für alle, die mit Kindern arbeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Zentrum f (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).