WAZ: Weniger Volksmusik im Fernsehen -
Die Schunkelflut
- Kommentar von Frank Preuß
ID: 259272
das ZDF die "Lustigen Musikanten" vor drei Jahren in den Ruhestand
schickte. Einen Euro sollten die Gebührenzahler der GEZ doch einfach
vorenthalten, empfahl der große Blonde mit der schwarzen Brille. Nun
dreht das Zweite auch noch dem "Grand Prix der Volksmusik" den Saft
ab. Es dürfte Beschwerden hageln. Der Sender will sich langsam von
seinem Rentner-Image befreien, wohlwissend allerdings, dass gerade
die 16- bis 60-Jährigen in der Regel am Samstagabend Besseres
vorhaben, als sich dem Fernseher zu unterwerfen. Gleichwohl haben es
auch die Daheimgebliebenen nicht verdient, parallel auf zwei
gebührenfinanzierten Sendern in einer Schunkel- und Jodelflut zu
ertrinken. Florian Silbereisen oder der dauerlächelnde Stehgeiger
André Rieu - das kann nicht die Entscheidung sein. Die
Öffentlich-Rechtlichen surfen allzu gern im Seichten. Dafür möchte
man der GEZ gleich zwei Euro vorenthalten. Die Fangemeinde von Hansi
Hinterseer und Co. muss sich ja auch ohne Grand Prix keine Sorgen
machen, dass es an Volksmusik im Fernsehen mangelte. Im Ersten ist
sie immer noch eine krisensichere Festung im Samstagabendprogramm.
Das geht in Ordnung. Das sollte aber auch reichen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.09.2010 - 19:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 259272
Anzahl Zeichen: 1530
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Kunst und Kultur
Diese Pressemitteilung wurde bisher 708 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Weniger Volksmusik im Fernsehen -
Die Schunkelflut
- Kommentar von Frank Preuß"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).