FT: Kommentar zu Steinbach/Bartoszewski

FT: Kommentar zu Steinbach/Bartoszewski

ID: 259328
(ots) - Die Vertriebenenpräsidentin Erika Steinbach
schießt am Ziel vorbei, wenn man die Lebensleistung des 88-Jährigen
Wladyslaw Bartoszewski in den Blick nimmt. Wie kein Zweiter hat sich
dieser um die Aussöhnung zwischen Deutschen und Polen verdient
gemacht. Obwohl die Nazis ihn ins KZ Auschwitz sperrten, suchte der
tief gläubige Katholik nach dem Krieg immer wieder Mittel und Wege,
um mit den Feinden von einst ins Gespräch zu kommen. Von wegen
schlechter Charakter: Hans-Dietrich Genscher und Richard von
Weizsäcker singen nicht von ungefähr Loblieder auf Bartoszewski.
Steinbach hat sich nach dem jüngsten Weltkriegs-Eklat offenkundig
dazu entschlossen, aus ihrem Herzen nicht länger eine Mördergrube zu
machen. Die ganze versöhnlerische Richtung, die Bartoszewski auf
polnischer und Männer wie Genscher und Weizsäcker auf deutscher Seite
repräsentieren, hat ihr noch nie so recht gepasst. Steinbach hofft
nun womöglich darauf, dass ein Querschläger ihrer Salven die
liberalen Geister in der Bundesregierung trifft - allen voran Guido
Westerwelle, aber auch Angela Merkel.



Pressekontakt:
Flensburger Tageblatt
Stephan Richter
Telefon: 0461 808-1060
redaktion@shz.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Landeszeitung Lüneburg: Fragen und Stellungnahmen von Landgericht und Staatsanwaltschaft Hannover zu den Vorwürfen der Rechtsbeugung und Freiheitsberaubung. Donaukurier: Die CSU und die Frauen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.09.2010 - 21:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 259328
Anzahl Zeichen: 1340

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Flensburg



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 363 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FT: Kommentar zu Steinbach/Bartoszewski"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Flensburger Tageblatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

FT: Kommentar zu Seehofer/Integration ...

CSU-Chef Seehofer fühlt sich durch einen aus dem Zusammenhang gerissenen Satz aus der Rede von Bundespräsident Wulff zur Forderung nach einem Zuwanderungsstopp für Türken und Araber veranlasst. Hätte Seehofer die Ankündigung des Bundespräsid ...

FT: Kommentar zu Anschlag in Afghanistan ...

Es wohl kein Zufall, dass die islamischen Extremisten ausgerechnet den Jahrestag des Beginns der westlichen Intervention am Hindukusch wählten, um einen ihrer feigen Anschläge auf die Bundeswehr zu verüben. Wer auf offenem Feld keine Chance hat ...

FT: Einmaliges deutsch-deutsches Medienprojekt ...

Flensburg/Schwerin. Mit einem besonderen Medienprojekt begleiten die Zeitungen des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlages sh:z ("Flensburger Tageblatt") und des Zeitungsverlages Schwerin ZVS ("Schweriner Volkszeitung") den 2 ...

Alle Meldungen von Flensburger Tageblatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z