Mitteldeutsche Zeitung: Hygiene in Gaststätten
Sachsen-Anhalts Sozialministerium begrüßt Smiley
ID: 259832
Grundsatzbeschluss, wonoch Ergebnisse der Lebensmittelüberwachung
transparent gemacht werden sollen. Damit sei eine ine Tür weit
aufgestoßen worden, sagte Sprecher Holger Paech der in Halle
erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Sonnabend-Ausgabe). "Und
Sachsen-Anhalt wird drauf achten, dass sie nicht wieder zuschlägt",
fügte er hinzu. "Wir werden zudem darauf achten, dass es wirklich ein
verständliches Modell wird. Und warum eigentlich kein Smily? Bereits
Kinder in der Grundschule wissen, was es bedeutet, wenn sie für ihre
Leistung mit einem Gesichtchen bedacht werden, das entweder die
Mundwinkel nach oben oder nach unten zieht. Und wenn Kinder damit
gefordert und gefördert werden, warum soll dies für die Wirtschaft
nicht klappen?"
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Dehoga Sachsen-Anhalt lehnt Smiley ab">

Dehoga Sachsen-Anhalt lehnt Smiley ab">
Datum: 17.09.2010 - 15:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 259832
Anzahl Zeichen: 1015
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 873 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Hygiene in Gaststätten
Sachsen-Anhalts Sozialministerium begrüßt Smiley"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).