Investitionen in Infrastruktur und Städtebau müssen weiterhin hoch bleiben

Investitionen in Infrastruktur und Städtebau müssen weiterhin hoch bleiben

ID: 259971

Investitionen in Infrastruktur und Städtebau müssen weiterhin hoch bleiben



(pressrelations) - Trotz nötiger Haushaltskonsolidierung ist es gelungen, die Investitionslinie in diesem Bereich zu halten

Heute stellt das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung seinen Haushaltsentwurf für 2011 vor. Dazu erklären der verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Dirk Fischer sowie der zuständige Berichterstatter Reinhold Sendker:

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt den Haushaltsentwurf der Bundesregierung für den Bereich Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Wir sind überzeugt: Investitionen in die Infrastruktur stärken den Standort Deutschland. Trotz nötiger Haushaltskonsolidierung ist es gelungen, die Investitionslinie in diesem Bereich zu halten. Das ist von entscheidender Bedeutung, damit der Verkehr auf unseren Straßen, Schienen und Wasserstraßen reibungslos, effizient und sicher abläuft. Davon profitieren nicht nur die Bürger und Bürgerinnen, die unsere Autobahnen und Züge nutzen, sondern auch unsere Wirtschaft. Investitionen in die Infrastruktur schaffen und erhalten Arbeitsplätze.Wir bedauern hingegen die geplanten Einsparungen in den Bereichen CO2-Gebäudesanierung und Städtebauförderung. Die Bedeutung des Gebäudesanierungsprogramms ist nicht zuletzt durch den Entwurf des Energiekonzepts der Bundesregierung hervorgehoben worden. Städtebauförderung und Gebäudesanierung bieten Antworten auf die großen Fragen der Zukunft: demografischer Wandel und Klimaschutz. Im parlamentarischen Verfahren wollen wir deshalb prüfen, wie Kürzungen in diesen Bereichen abgemildert werden können." Hintergrund: Der Haushalt für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung ist der größte Investitionshaushalt des Bundes. Für Investitionen sind im Jahr 2011 nach dem Finanzplan der Regierung rd. 13,5 Mrd. Euro vorgesehen - das sind über die Hälfte der Gesamtausgaben (rd. 25 Mrd. Euro). Für Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur werden rd. 9,75 Mrd. Euro veranschlagt.


CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag


Platz der Republik 1, 11011 Berlin
fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.09.2010 - 19:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 259971
Anzahl Zeichen: 2353

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 264 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Investitionen in Infrastruktur und Städtebau müssen weiterhin hoch bleiben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z