Innenminister stellt Unternehmensinteressen über Privatsphäre

Innenminister stellt Unternehmensinteressen über Privatsphäre

ID: 260833

Innenminister stellt Unternehmensinteressen über Privatsphäre



(pressrelations) - "Auch beim Thema Datenschutz im Internet möchte Bundesinnenminister Thomas de Maizière offensichtlich keinem Unternehmen auf die Füße treten. Die heute vorgestellten Eckpunkte für ein Gesetz zum Schutz persönlicher Daten im Internet sind ebenso zahnlos wie der bereits vorgelegte Entwurf des Innenministers für ein Arbeitnehmerdatenschutzgesetz. Auch im Internet soll die gängige Praxis von Internetdiensten oder kommerziellen Geodatenanbietern bloß legalisiert, aber kaum eingegrenzt werden", so Jan Korte, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE, zum heutigen Spitzengespräch zwischen Bundesregierung, datenverarbeitenden Unternehmen und Datenschützern. Korte weiter:

"In dem Eckpunktepapier de Maizières zur Regelung der Nutzung von Geodaten heißt es, es solle eine Rote Linie gezogen werden, 'wo besonders schwerwiegende Eingriffe in Persönlichkeitsrechte drohen'. Man muss kein Rechtsexperte sein, um festzustellen, dass mit einer derart lässigen Haltung weder das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung geschützt wird, noch Zugriffsmöglichkeiten von Internetnutzern auf ihre personenbezogenen Daten im Internet klar geregelt werden können.

DIE LINKE fordert eine klare gesetzliche Regelung, die Bürgerinnen und Bürgern ein umfängliches Recht auf Widerspruch gegen die Verwendung und Weitergabe persönlicher sowie personenbeziehbarer Daten einräumt. Und dies nicht nur gegenüber öffentlich zugänglichen Internetdiensten oder kommerziellen Datenanbietern, sondern auch gegenüber Meldeämtern sowie Landes- und Bundesbehörden."


F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wirtschaftsaufschwung: Merkels halbe Wahrheiten Aufbegehren der Länder gegen Chipkarte ist berechtigt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.09.2010 - 18:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 260833
Anzahl Zeichen: 2146

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 152 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innenminister stellt Unternehmensinteressen über Privatsphäre"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diese SPD für uns nicht koalitionsfähig ...

Vor dem heutigen Bundesparteitag der SPD, erklärt das LINKE-Vorstandsmitglied Dominic Heilig im Hinblick auf den innerparteilichen Proporz und Streit zwischen Ost- und Westlandesverbänden in der SPD: Solange diese Partei ihr Binnenverhältnis ...

Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z