Donaukurier: Kommentar zur geplanten Landesbanken-Fusion: Höchste Zeit
ID: 260866
seit dem Fortfall der Gewährträgerhaftung, dem Verlust eines
tragfähigen Geschäftsmodells sowie den dramatischen Verlusten in
Folge der Finanzmarktkrise stehen die Eigentümer - Länder und
Sparkassen - unter Zugzwang. Auch die neuen Eigenkapitalregeln (Basel
III) sowie die EU-Kommission sorgen für zusätzlichen Druck, die
überfällige Konsolidierung im Landesbankensektor voranzutreiben.
Überdies ist dem Steuerzahler immer weniger zu vermitteln, warum er
zur Rettung von Instituten, die mit abenteuerlichen Spekulationen,
fragwürdigen Beteiligungen und dubiosen Geschäften Milliarden
verzockt haben, auch künftig noch die Geldbörse öffnen sollte. Denn
in Haftung genommen wird der Bürger durch "Bad Banks" und staatliche
Bürgschaften noch auf nicht absehbare Zeit. Allerdings ist auch mehr
als fraglich, ob der nun in München und Düsseldorf angedachte
Zusammenschluss der beiden maroden Landesbanken wirklich zum Erfolg
führt
Pressekontakt:
Donaukurier
Michael Schmatloch
Telefon: +49 (0841) 9666-0
michael.schmatloch@donaukurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.09.2010 - 19:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 260866
Anzahl Zeichen: 1246
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Ingolstadt
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 312 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Donaukurier: Kommentar zur geplanten Landesbanken-Fusion: Höchste Zeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Donaukurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).