Donaukurier: Kommentar zur Vergabe des Literaturnobelpreises:
ID: 271610
diesjährige Literatur-Nobelpreisträger, der Peruaner Mario Vargas
Llosa, selbst hielt es sogar für "einen Scherz", dass er den mit
immerhin zehn Millionen schwedischen Kronen ausgelobten Preis
zugesprochen bekam. Sicher hätten manche der Literaturszene gerne
einen anderen als Preisträger gesehen. So ist das immer. Doch Llosa
ist keiner, bei dem einen schaudern muss. Denn die Nobelpreise sollen
"denen zugeteilt werden, die der Menschheit den größten Nutzen
geleistet haben." Wie immer man zum politischen Engagement Llosas
steht, er hat das Feuer Lateinamerikas in die Literatur getragen und
setzt sich vehement für Freiheit ein - weltweit.
Pressekontakt:
Donaukurier
Michael Schmatloch
Telefon: +49 (0841) 9666-0
michael.schmatloch@donaukurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.10.2010 - 19:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 271610
Anzahl Zeichen: 927
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Ingolstadt
Kategorie:
Kunst und Kultur
Diese Pressemitteilung wurde bisher 409 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Donaukurier: Kommentar zur Vergabe des Literaturnobelpreises:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Donaukurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).