Das deutsche Museumsportal informiert: Der Schmerz des Erwachsen-Werdens Performance zur Ausstellu

Das deutsche Museumsportal informiert: Der Schmerz des Erwachsen-Werdens Performance zur Ausstellungseröffnung im LWL-Landesmuseum

ID: 261024

In der Sonderausstellung"Neue Alchemie. Kunst der Gegenwart nach Beuys"(bis 16. Januar 2011) zeigt das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster elf Positionen zeitgenössischer Kunst, die die von Joseph Beuys eingeführteÄsthetik und seine inhaltlichen Kategorien aufgreifen.



Das deutsche Museumsportal informiert:  Der Schmerz des Erwachsen-Werdens  Performance zur AusstelluDas deutsche Museumsportal informiert: Der Schmerz des Erwachsen-Werdens Performance zur Ausstellu

(firmenpresse) - Diese junge Künstlergeneration beschwört die Kraft des Ursprünglichen, der Natur, der Energie und des Irrationalen und schafft Werke aus "armen" Materialien wie Ton, Gips, Holz und Ästen, Metallen, Steinen, angedeuteten oder echten Tiermaterialien und Textilien. In einer Serie stellt das Landesmuseum des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) ausgewählte Exponate vor.

Ein abgedunkelter Raum, in dem eine kleine Hütte, ein Altar mit phallusartigen Figuren, hölzerne Frauenbrüste und ein Drahtgestell mit darauf befestigtem Besen und viele weitere Details sich zu einer raumfüllenden Installation verbinden: Der Besucher betritt mit der Installation "Mounting Toward Zenith - Descending And Disappearing" von Matthew Ronay eine ganz eigene Welt, die an Exponate in ethnologischen Museen erinnert. Zur Eröffnung der Ausstellung "Neue Alchemie" hat der amerikanische Künstler das Werk nun "aktiviert", indem er am vergangenen Samstag selbst zum Teil seiner Installation wurde. In einen eigens angefertigten, hölzernen Anzug samt Maske und Schuhen gezwängt, lag Matthew Ronay mehrere Stunden in der Hütte, um mit dem Besen über den gegenüberliegenden Altar zu kratzen. Ronay haucht der Arbeit durch mühsame, quälende Bewegungen Leben ein. Diese Prozedur, in der der Künstler mit der Arbeit verschmilzt, erinnert an archaische Rituale oder schamanistische Praktiken.

Matthew Ronay, geboren 1976 in Louisiana, hat diese Arbeit aus dem Gedanken heraus entwickelt, den Prozess des eigenen Erwachsen-Werdens in Gang zu setzen. Der Künstler greift die großen Erzählungen der Menschheitsgeschichte auf: Die phallusartigen Holzfiguren und die Frauenbrüste, die einander räumlich gegenübergestellt sind, stehen für die Dualität von Mann und Frau und erinnern an Schöpfungsmythen. Über dem Ensemble hängen sieben Lampen unter einem gebatikten Stoffhimmel, die unterschiedliche Mondphasen anzeigen und für die spärliche Beleuchtung des Raumes sorgen. Schöpfungsmythen und die Kraft des Mondes spielen in fast allen Kulturen eine Rolle. Der Besen, mit dem Ronay an dem Altar kratzt, hinterlässt allerdings kaum Spuren an den Figuren. Die Verbindung, die er zwischen der Hütte und dem Altar darstellt, mündet nicht in eine Einheit, sondern betont noch die Entfremdung zwischen der weiblichen und der männlichen Sphäre. Unklar bleibt, in welcher Beziehung der Mensch und die Artefakte auf dem Altar zueinander stehen.



Pressekontakt:
Nina Heinrich,
LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte,
Telefon: 0251 5907-209 nina.heinrich@lwl.org

Frank Tafertshofer,
LWL-Pressestelle
Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das deutsche Museumsportal
www.museum.de



PresseKontakt / Agentur:

museum.de - Das deutsche Museumsportal
Werner Becker
Siegfriedstr. 16
46509
Xanten
redaktion(at)museum.de
02801-9833943
http://www.museum.de



Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.09.2010 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 261024
Anzahl Zeichen: 3005

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Uwe Strauch
Stadt:

Xanten


Telefon: 02801-9882072

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 312 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das deutsche Museumsportal informiert: Der Schmerz des Erwachsen-Werdens Performance zur Ausstellungseröffnung im LWL-Landesmuseum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

www.museum.de - Das deutsche Museumsportal (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kostenlose Museums-App für Deutschland ...

Ob beim Familienausflug, im Urlaub oder auf Geschäftsreise - mehr als 5000 Museen deutschlandweit sind im Handumdrehen über das iPhone erreichbar. Auch unser Haus kann ab sofort und jederzeit online kontaktiert werden. Die App funktioniert als Üb ...

Michael Otto. Topographie der Stille - Berlin-West ...

Mit der Ausstellung - Michael Otto. Topographie der Stille, West-Berlin - präsentiert die Kommunale Galerie Berlin Radierungen von 1968-1982. Michael Otto macht das Thema Stadt zu seinem Schwerpunkt.Die Sujets seiner Stadtlandschaften aus dieser Zei ...

Eiszeit im Archäologischen Museum Hamburg ...

Die Ausstellung präsentiert Lebewesen, die heute fast märchenhaft erscheinen.Tiere von riesigem Wuchs und ungewöhnlichem Aussehen, die längst ausgestorben sind.Zu den beein-druckendsten Ausstellungsobjekten gehören ein fast vier Meter hohes Mamm ...

Alle Meldungen von www.museum.de - Das deutsche Museumsportal


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z