CDU/CSU und ÖVP wollen Impulsgeber für Europa sein

CDU/CSU und ÖVP wollen Impulsgeber für Europa sein

ID: 261473

CDU/CSU und ÖVP wollen Impulsgeber für Europa sein



(pressrelations) - Gespräch mit dem Parlamentsklub der Österreichischen Volkspartei (ÖVP)

Der Geschäftsführende Vorstand der CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat sich an diesem Montag und am heutigen Dienstag Anfang in Wien mit dem Parlamentsklub der Österreichischen Volkspartei (ÖVP) zu Gesprächen getroffen. Bei dem Treffen wurden zu den zentralen Themen Finanzkrise, Europapolitik sowie Christen in der Welt gemeinsame Resolutionen verabschiedet. Hierzu erklärt der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Volker Kauder:

"Wir Parlamentarier müssen auf europäischer Ebene stärker zusammenarbeiten, um das Gewicht der nationalen Parlamente zu erhöhen. Trotz des Vertrags von Lissabon würde ansonsten Europa weiter von den Regierungen dominiert. Gemeinsam mit unseren Freunden von der ÖVP haben wir in Wien für die Kontrolle der Finanzmärkte und die weitere Entwicklung Europas gemeinsame Positionen entwickelt. Zusammen wollen wir uns auch für die Religionsfreiheit der Christen in der Welt einsetzen. Meinem Kollegen, dem ÖVP-Klubobmann Karlheinz Kopf, und den übrigen Klub-Mitgliedern danke ich ganz herzlich für die enge und freundschaftliche Zusammenarbeit. Zu den Beschlüssen im Einzelnen: Finanzmärkte dauerhaft stabilisieren und öffentliche Haushalte konsolidierenBei der Bewältigung der Finanzkrise ist es unser Ziel, den Finanzsektor an den Kosten zu beteiligen und effektive Krisenprävention zu betreiben. Wir wollen uns daher national für eine Gesetzgebung einsetzen, mit der Banken im Falle der Zahlungsunfähigkeit künftig geordnet abgewickelt werden können. Außerdem werden wir eine Bankenabgabe einführen; wir wollen damit als nationale Vorreiter eine Bankenabgabe auch auf EU-Ebene vorantreiben. Darüber hinaus setzen wir uns für die Einführung einer Finanzmarkttransaktionssteuer auf europäischer Ebene ein. Zur Krisenprävention bedarf es nach unserer festen Überzeugung der Einrichtung eines effektiven, dezentralen und subsidiär organisierten europäischen Finanzaufsichtssystems. Weltweit müssen die Standards für Eigenkapital, Liquidität und Verschuldung verbessert werden. Und auch die Märkte und Produkte müssen transparenter und besser kontrolliert werden. Für die dauerhafte Stabilität des Euro muss das Vertrauen in die gemeinsame Währung gestärkt werden. Jedes Mitgliedsland ist daher gefordert, seine öffentlichen Haushalte zu konsolidieren. Wir lehnen weiterhin eine Transfergemeinschaft ab. Haushaltskonsolidierung ist ein Gebot der Generationengerechtigkeit und Fundament für dauerhaften Wohlstand. Wir wollen eine wachstumsorientierte Politik, um die Maastricht-Kriterien so schnell wie möglich wieder einzuhalten. Darüber hinaus muss der Stabilitäts- und Wachstumspakt gestärkt werden, um solche Krisen künftig besser zu bekämpfen. Europa voranbringenWir wollen die neuen Gestaltungsmöglichkeiten, die der Vertrag von Lissabon den nationalen Parlamenten einräumt, mit Leben füllen. CDU/CSU und ÖVP sehen sich als Regierungsfraktionen in besonderem Maße verpflichtet, als Impulsgeber und Motor der europäischen Integration zu handeln. Wir wollen das europäische Lebens- und Gesellschaftsmodell in den kommenden drei Jahren im Sinne einer Union der Bürger weiterentwickeln. Wir werden uns künftig in Subsidiaritätsfragen eng abstimmen. Innerhalb der christlich-demokratischen Parteienfamilie, der EVP-Familie, wollen wir nicht nur unsere gegenseitigen Kontakte vertiefen sondern auch einen engeren Kontakt zu unseren Schwesterparteien in den neuen Mitgliedstaaten pflegen, um unseren politischen Vorstellungen in Europa noch besseres Gehör zu verschaffen. Bei der EU-Erweiterung unterstützen wir die Staaten des Westlichen Balkans nachhaltig auf ihrem Weg in Richtung EU. Annäherung und angestrebter Beitritt liegen in unserem Interesse für Frieden, Sicherheit und Wohlstand in der Region aber auch in ganz Europa. Von den Staaten des Westlichen Balkans erwarten wir, dass sie die Beitrittskriterien strikt einhalten. Nur dann können wir ihrer Aufnahme in die EU zustimmen. Dies gilt insbesondere für die Bereiche Rechtsstaatlichkeit, Kriminalitätsbekämpfung und funktionierendes Justizwesen. Hinsichtlich des Beitritts Kroatiens unterstützen wir den zügigen und baldestmöglichen Abschluss der Beitrittsverhandlungen. Als Christdemokraten für die ReligionsfreiheitAls Christen sehen wir mit Besorgnis, dass die Gewalt gegenüber unseren Glaubensbrüdern und -schwestern in der Welt zunimmt. Wir wollen uns weiterhin verstärkt für die Einhaltung der Religionsfreiheit einsetzen. Wir fordern insbesondere, dass die Hohe Vertreterin für die Außen- und Sicherheitspolitik der EU einen jährlichen Bericht über den Stand der Religionsfreiheit in der Welt erstellt. Das Thema Religionsfreiheit muss bei Beitritts- und Assoziierungsverhandlungen stärker in den Blick genommen werden. Dies gilt insbesondere für die Türkei." Hintergrund:Der geschäftsführende Vorstand der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und der ÖVP-Parlamentsklub haben sich bereits mehrfach getroffen. Auch für die Zukunft sind regelmäßige Treffen geplant. Das Ziel ist die Harmonisierung der Forderungen auf europäischer Ebene in wichtigen gemeinsamen Fragen. Als nächste Schritte sind eine enge Abstimmung und gemeinsame Initiativen für das EVP-Netzwerktreffen der europapolitischen Sprecher am 4. Oktober 2010 sowie das EVP-Fraktionsvorsitzendentreffen am 6./7. Dezember geplant. Die gemeinsamen Beschlüsse finden Sie unter www.cducsu.de Weiterführende Links:



Entwicklung der Arbeitsmärkte und soziale Mindestrechte Gemeinsame Erklärung "Entwicklung der Arbeitsmärkte und soziale Mindestrechte"

Gemeinsame Erklärung "Gemeinsam den Lissabon-Vertrag mit Leben erfüllen"
http://www.cducsu.de/Titel__text_interview_gemeinsam_den_lissabon_vertrag_mit_leben_erfuellen/TabID__6/SubTabID__9/InhaltTypID__3/InhaltID__16601/Inhalte.aspx
Gemeinsame Erklärung "Finanzmärkte dauerhaft stabilisieren und Öffentliche Haushalte konsolidieren"
http://www.cducsu.de/Titel__text_interview_finanzmaerkte_dauerhaft_stabilisieren_und_oeffentliche_haushalte_konsolidieren/TabID__6/SubTabID__9/InhaltTypID__3/InhaltID__16600/Inhalte.aspx
Gemeinsame Erklärung "Heranführung der Staaten des Westlichen Balkans an die EU"
http://www.cducsu.de/Titel__text_interview_heranfuehrung_der_staaten_des_westlichen_balkans_an_die_eu/TabID__6/SubTabID__9/InhaltTypID__3/InhaltID__16599/Inhalte.aspx
Gemeinsame Erklärung "Gemeinsam für die Religionsfreiheit in aller Welt und gegen die Diskriminierung und Verfolgung von Christen"
http://www.cducsu.de/Titel__text_interview_gemeinsam_fuer_die_religionsfreiheit_in_aller_welt_und_gegen_die_diskriminierung_und_/TabID__6/SubTabID__9/InhaltTypID__3/InhaltID__16598/Inhalte.aspx

CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  CO2 - Vom 'Klimakiller' zum Rohstoff der Zukunft Die meisten Diät-Versuche scheitern! Die neue Schlank-Psychologie hilft auch in schweren Fällen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.09.2010 - 15:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 261473
Anzahl Zeichen: 7940

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 246 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CDU/CSU und ÖVP wollen Impulsgeber für Europa sein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z