Westfalenpost: Deutliche Worte

Westfalenpost: Deutliche Worte

ID: 261642
(ots) - Ohne Kirchenreformen wird es nicht gehen Von Monika
Willer Die Worte sind deutlich: Von Vertrauensverlust und
Glaubwürdigkeitskrise redet Robert Zollitsch. Er spricht davon, dass
es beim Kirchenvolk "bohrende Zweifel an der einen oder anderen Lehre
der Kirche - etwa im Bereich der menschlichen Sexualität" gibt. Laien
müssten in einen "breiten Reflexionsprozess" einbezogen werden. Der
Osnabrücker Bischof Bode will sogar prüfen, "wie Frauen stärker in
kirchliche Leitungsfunktionen eingebunden werden können".Nach dem
Missbrauchsskandal kann die katholische Kirche nicht zur Tagesordnung
übergehen. Das wissen die Bischöfe jetzt. Die Gläubigen wissen es
seit langem. Sie müssen mit den Folgen des Priestermangels fertig
werden, die zu Umstrukturierungen und Identitätsverlust in den
Gemeinden führen.Die Katholiken müssen aber auch lernen, mit
neuerlichen Ausbrüchen von Doppelmoral zu leben. Etwa, wenn des
Missbrauchs überführte Geistliche in andere Positionen verschoben
werden, wohingegen engagierte Pfarrer, die gegen kein Gesetz
verstoßen, umgehend und mit harten sozialen Konsequenzen aus dem
Dienst entfernt werden, wenn ihre Homosexualität öffentlich wird.Und
dann müssen die Gläubigen noch mit den Vertretern eines katholischen
Weltbildes umgehen, die keine Glaubwürdigkeitskrise erkennen. Die
meinen, wenn man nur mehr Messen auf Latein liest, wenn der Priester
der Gemeinde wieder den Rücken zudreht und Mädchen nicht mehr
Messdiener werden dürfen, dann richten sich die Dinge von alleine.Vor
diesem Hintergrund wird die Frage spannend, ob Zollitsch die
deutschen Bischöfe für einen "breiten Reflexionsprozess" gewinnen
kann.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Edition Nippon für japanische Literatur im Angkor Verlag eingeführt Neue OZ: Kommentar zu Literatur
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.09.2010 - 19:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 261642
Anzahl Zeichen: 1946

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 809 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Deutliche Worte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z