circular zeigt, wie Behörden ihre Netzwerke und Rechenzentren schützen
ID: 262177
Public IT Security (PITS) 2010 – “Sicherheit in virtualisierten Welten”
•Security-Maßnahmen für Rechenzentren ergreifen
•Unbefugten Zugriff auf Netzwerke verhindern
Stuttgart, 22.09.2010 – Wie lassen sich Netzwerke und Rechenzentren auch in Behörden sicher betreiben? Auf der zweiten Public IT Security (PITS) in Berlin beantwortet die circular Informationssysteme GmbH diese Frage. Die Experten für IT-Sicherheit zeigen an ihrem Stand, worauf Unternehmen und Behörden besonders achten müssen. Da mit Trendthemen wie Cloud Computing, E-Identität und Virtualisierung die Daten zunehmend ausgelagert und somit dem direkten Zugriff entzogen werden, stehen auch Ämter in puncto IT-Sicherheit vor vollkommen neuen Herausforderungen. Dabei ist es ganz gleich, ob es um den direkten Kontakt zum Bürger auf elektronischem Weg geht oder darum, seine Daten zu bearbeiten, zu archivieren oder zu löschen. „Mit E-Government haben Ämter die Chance, zeitgemäß aufzutreten und den Bedürfnissen der Bürger nachzukommen, etwa indem sie den Online-Behördengang anbieten. Das funktioniert aber nur, wenn entsprechende Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden“, so Klaus-Friedrich Kreye, Sales-Manager Government bei circular. In seinem Vortrag „Sicherheit in Netzwerk und Rechenzentrum“ auf der PITS schildert er, wie sich ganzheitliche Security-Maßnahmen umsetzen lassen.
Interessenten finden die circular Informationssysteme GmbH auf der Public IT Security (PITS) in Berlin am 06. und 07. Oktober 2010 an Stand 11. Am 06. Oktober findet der Vortrag „Sicherheit im Netzwerk und Rechenzentrum“ von Klaus-Friedrich Kreye, circular, ab 16.30 Uhr im Forum V „IT-Sicherheitsheitsstrategien für Behörden" statt.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.circular.de.
Über circular
Gegründet 1995 hat sich die circular Informationssysteme GmbH zu einem System- und Beratungshaus im Bereich IT-Infrastruktur entwickelt. Das umfangreiche Portfolio beinhaltet Lösungen rund um die Themen Data Center, Netzwerke, Communications und IT-Sicherheit. Die Dienstleistungskette reicht von der IT-Strategieberatung über die Projektplanung und -durchführung, die Lieferung von Hard- und Software, Systemintegration und Wartung bis hin zur Schulung. Neben dem Hauptsitz in Stuttgart unterhält das Unternehmen mit 78 Beschäftigten weitere Niederlassungen in München, Frankfurt, Berlin, Leipzig, Hamburg und Köln. Die IT-Spezialisten betreuen Kunden aus den Branchen Industrie, öffentliche Verwaltung, Service Provider, Finanzen, Gesundheitswesen sowie Forschung und Lehre.
Bei Abdruck Belegexemplar oder E-Mail erbeten an:
Presseagentur:
dieleutefürkommunikation AG
Melanie Klagmann
Redaktion
Karlstraße 20
D-71069 Sindelfingen
Tel.: +49 (0) 7031 / 76 88-62
Fax: +49 (0) 7031 / 675 676
E-Mail: mklagmann@dieleute.de
Web: www.dieleute.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: circular
Datum: 22.09.2010 - 14:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 262177
Anzahl Zeichen: 3081
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Melanie Klagmann
Stadt:
71069 Sindelfingen
Telefon: 07031/ 76 88 62
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.09.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 444 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"circular zeigt, wie Behörden ihre Netzwerke und Rechenzentren schützen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
dieleutefürkommunikation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).