Siemens und Arbeitnehmervertreter erneuern Standort- und Beschäftigungssicherung
ID: 262199
Siemens und Arbeitnehmervertreter erneuern Standort- und Beschäftigungssicherung
Siemens hat mit dem Gesamtbetriebsrat des Unternehmens und der IG Metall eine unbefristete Vereinbarung zu künftigen Restrukturierungen und Strukturänderungen in Deutschland getroffen. "Das ist ein klares und langfristiges Bekenntnis zum Standort Deutschland. Siemens ist ein verantwortungsvoller Arbeitgeber. Jeder einzelne Mitarbeiter ist uns wichtig", sagte Peter Löscher, Vorstandsvorsitzender der Siemens AG.
Mit der Vereinbarung führt Siemens die im September auslaufende Vorgängerregelung vom Juli 2008 zur Standort- und Beschäftigungssicherung fort und weitet die Grundsätze auf den gesamten Konzern aus. Die bisherigen Zusagen werden nun auch unmittelbar für die deutschen Tochterge-sellschaften angewendet.
Mit strukturellen Maßnahmen zur nachhaltigen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens, geht Siemens auch in Zukunft verantwortungsvoll um und löst diese im Dialog mit den Arbeitnehmervertretern. Dabei steht das Unternehmen zu seiner Zusage, Anpassungen bei den Beschäftigten ohne betriebsbedingte Kündigungen lösen zu wollen. Der Konzern wird hierzu, wie bereits in der Vergangenheit, sämtliche Mittel ausschöpfen. Dazu gehören unter anderem der Personalausgleich zwischen den Standorten und Kurzarbeit. Die Standort- und Beschäftigungssicherung gilt nicht für die Siemens IT Solutions and Services GmbH, da für diese Gesellschaft eigene, tarifvertraglich geregelte Standort- und Beschäftigungssicherungsregeln gelten.
In Deutschland hat das Instrument der Kurzarbeit seine Brückenfunktion während der Krise eindrucksvoll erfüllt. Die Siemens-Belegschaft ist seit Ende des Geschäftsjahres 2007 stabil geblieben. Zu Beginn der Krise im Herbst 2007 hatte das Unternehmen in Deutschland rund 126.000 Mitarbeiter, zuletzt waren es rund 128.000. Im Jahr 2009, also mitten in der Krise, wurden allein in Deutschland 6.200 Mitarbeiter eingestellt. Angesichts der günstigen konjunkturellen Entwicklung beendete Siemens die Kurzarbeit zum 31. Juli 2010.
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein weltweit führendes Unternehmen der Elektronik und Elektrotechnik. Der Konzern ist auf den Gebieten Industrie und Energie sowie im Gesundheitssektor tätig. Siemens steht seit über 160 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität. Siemens ist außerdem weltweit der größte Anbieter umweltfreundlicher Technologien. Mit rund 23 Milliarden Euro entfällt knapp ein Drittel des Konzernumsatzes auf grüne Produkte und Lösungen. Insgesamt erzielte Siemens im vergangenen Geschäftsjahr, das am 30. September 2009 endete, einen Umsatz von 76,7 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 2,5 Milliarden Euro. Ende September 2009 hatte das Unternehmen weltweit rund 405.000 Beschäftigte. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com .
Siemens AG
Corporate Communications and Government Affairs
Wittelsbacherplatz 2, 80333 München
Deutschland
Informationsnummer: AXX201009.103 d
Media Relations: Silke Reh
Telefon: +49 89 636-31809
E-Mail: silke.reh@siemens.com
Siemens AG
Wittelsbacherplatz 2, 80333 München
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.09.2010 - 14:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 262199
Anzahl Zeichen: 3526
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 319 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Siemens und Arbeitnehmervertreter erneuern Standort- und Beschäftigungssicherung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Siemens AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).