Kein Geld - keine Kitas

Kein Geld - keine Kitas

ID: 262200

Kein Geld - keine Kitas



(pressrelations) - "Wenn der Bund sich nicht ausreichend an den Kosten des von ihm beschlossenen Kita-Ausbaus beteiligt und die Kommunen bei jeder sich bietenden Gelegenheit schröpft, ist es kein Wunder, dass der Ausbau nicht im notwendigen Tempo vorankommt. Aus klammen Kassen lässt sich schwerlich eine gute Kinderbetreuung bezahlen", erklärt die kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Diana Golze, zu Veröffentlichungen des Deutschen Jugendinstitutes zum schleppenden Ausbau der Kindertagesbetreuung. Golze weiter:

"Seit Jahren wird die frühkindliche Bildung zu einem zentralen Punkt auf der politischen Agenda erklärt. Den vollmundigen Versprechungen seitens des Bundes sind bislang aber viel zu wenige Taten gefolgt, als dass das Ziel eines Rechtsanspruchs auf einen Kita-Platz für jedes Kind erreichbar wäre. Dass nun ausgerechnet von Bundesfamilienministerin Kristina Schröder die Forderung nach einer Kindergartenpflicht kommt, macht deutlich, wie wenig sie die Situation in der Kinderbetreuung kennt.

Den Kitas wurde in den letzten Jahren eine ganze Reihe zusätzlicher Aufgaben übertragen, von der Sprachförderung über die Kooperation mit den Grundschulen bis hin zu mehr Elternberatung. Die Anforderungen an das Personal sind dadurch deutlich gestiegen und damit mit auch die Ausgaben für Länder und Kommunen. Die notwendige Unterstützung des Bundes bei der der Finanzierung ist aber bisher ausgeblieben. Die Idee, das Problem über ein Sondervermögen in Höhe von vier Milliarden Euro zu lösen, auf das die Länder beim Bau von Kitas zugreifen können, ist haushaltspolitisch blauäugig. Auch die auf vier Jahre verteilten 400 Millionen Euro für 4000 Schwerpunkt-Kitas für sind nur ein Tropfen auf den heißen Stein.

Unter all dem leiden in erster Linie die betroffenen Kinder und ihre Familien. DIE LINKE fordert daher: Der Bund muss sich endlich dauerhaft und umfassend an der Finanzierung der Kindertagesbetreuung beteiligen, um den Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz für jedes Kind ab 2013 wirklich sicherzustellen. Dazu gehört auch eine ehrliche und fundierte Bedarfsanalyse."



F.d.R. Christian Posselt


Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Siemens und Arbeitnehmervertreter erneuern Standort- und Beschäftigungssicherung Sicherheitswesten für Schulanfänger
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.09.2010 - 14:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 262200
Anzahl Zeichen: 2673

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 154 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kein Geld - keine Kitas"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diese SPD für uns nicht koalitionsfähig ...

Vor dem heutigen Bundesparteitag der SPD, erklärt das LINKE-Vorstandsmitglied Dominic Heilig im Hinblick auf den innerparteilichen Proporz und Streit zwischen Ost- und Westlandesverbänden in der SPD: Solange diese Partei ihr Binnenverhältnis ...

Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z