Schwarz-Gelb ist blind für gesunde Alternativen
ID: 262267
Schwarz-Gelb ist blind für gesunde Alternativen
"Das Gesundheitssystem ließe sich ohne Kopfpauschale, Praxisgebühr und immer höhere Zuzahlungen gerechter finanzieren, wenn die Koalition nicht dauernd Normalverdiener und Patienten zur Kasse bitten würde. Allein fünf bis sieben Milliarden Euro Mehreinnahmen würde eine Erhöhung der Beitragsbemessungs- und Versicherungspflichtgrenze auf das Niveau der Rentenversicherung bringen. Zehn Milliarden Einsparungen wären drin, wenn wir in Deutschland die gleichen Arzneipreise hätten wie in Schweden, also die Politik der Pharmalobby ihre Extraprofite beschneiden würde. Und schließlich würden angemessene Einzahlungen in die Krankenversicherungen für Hartz IV-Beziehende fünf Milliarden Mehreinnahmen in den Kassen bringen.
Zudem kann und muss man steigenden Gesundheitskosten durch die Alterung der Gesellschaft mit Gesundheitsförderung entgegentreten und der Gesundheitsindustrie starke Anreize geben, nicht nur bessere, sondern auch günstigere Produkte und Verfahren zu entwickeln. Wenn diese Regierung sich aber ihre Reformen von Lobbygruppen schreiben lässt, wundert es nicht, dass ihr gute und soziale Ideen fehlen. Die Alternativen der LINKEN zur Gesundheitsfinanzierung liegen vor. So zeigt unser Antrag für eine solidarische Bürgerinnen- und Bürgerversicherung, dass Gesundheitspolitik auch sozial und gerecht geht."
F.d.R. Susanne Müller
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.09.2010 - 15:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 262267
Anzahl Zeichen: 2451
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwarz-Gelb ist blind für gesunde Alternativen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).