Das ganze Leben hören! (mit Bild)
ID: 262623

(ots) -
15 Millionen Deutsche mit Hörproblemen / Lärmschwerhörigkeit
häufigste anerkannte Berufskrankheit / KIND startet Kampagne zur
Sensibilisierung für das Thema Hören mit Michael Degen, Adel Tawil,
Herbert Knaup und seiner Mutter Heidi Knaup
15 Millionen Menschen in Deutschland haben Hörprobleme - aber nur
rund drei Millionen Menschen tragen Hörgeräte. Um für das Thema Hören
zu sensibilisieren, startet KIND, Deutschlands führender
Hörgeräte-Akustiker, heute seine Bekenner-Kampagne "Das ganze Leben
hören".
Hörprobleme nehmen weltweit zu: Laut Professor Adrian Davis vom
"British MRC Institute of Hearing Research" wird die Gesamtzahl der
Menschen mit einem Hörverlust von mindestens 25 dB - ein Wert, der
von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als hörgeschädigt definiert
wird - im Jahre 2015 weltweit bei über 700 Millionen liegen. Eine der
häufigsten Ursachen für Schwerhörigkeit sind Lärmbelastungen am
Arbeitsplatz und in der Freizeit. So ist Lärmschwerhörigkeit nach wie
vor die häufigste anerkannte Berufskrankheit. Laut Spitzenverband der
Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) machte sie in 2008
insgesamt 39 Prozent der anerkannten Berufskrankheitsfälle aus. Hören
und Hörverlust sind sehr sensible Themen, viele Betroffene verdrängen
ihren Hörverlust. Daher werden Hörprobleme oft sieben bis zehn Jahre
zu spät erkannt und behandelt. Die nicht mehr wahrgenommenen Töne
"verlernt" das Gehirn, die Anpassung von Hörgeräten wird dadurch sehr
viel aufwändiger und langwieriger, denn bestimmte Geräusche und
Frequenzen müssen erst wieder neu erlernt werden. Hinzu kommt, dass
die soziale Anteilnahme und Interaktion im gesellschaftlichen Leben
durch unbehandelte Schwerhörigkeit nachteilig beeinflusst werden,
manchmal sogar bis hin zu sozialer Isolation. Hier setzt die KIND
Kampagne an und macht mit Kunden-Beispielen Mut, sein Gehör testen zu
lassen und sich mit dem Thema Hören auseinanderzusetzen. "Mit unserer
Kampagne wollen wir zeigen, wie wichtig gutes Hören ist und wie viel
Lebensqualität es bietet. Dazu haben wir Kunden, vom 7-Jährigen Kind
bis zur aktiven 90-Jährigen, zu Wort kommen lassen, ohne Skript oder
Vorgaben, sondern wir fragten nach echten Erfahrungen und
Erlebnissen", erklärt Dr. Alexander Kind, Geschäftsführer von KIND
Hörgeräte und Initiator der Kampagne.
Prominente Fürsprecher
Unter den KIND Kunden sind auch zahlreiche Prominente, wie etwa
der Schauspieler Michael Degen, der seit Jahren Hörgeräte von KIND
trägt. "Ich habe gemerkt, dass ich ein Hörproblem habe, als mein
Umfeld begann, lauter und prononcierter mit mir zu sprechen",
erinnert sich Michael Degen. "Zunächst war ich schlicht zu eitel für
ein Hörgerät, bis ich dann in einer Talkshow Bill Clinton mit
Hörgeräten sah. Da dachte ich mir: Wenn er Hörgeräte trägt, kann ich
das auch. Erst jetzt weiß ich, wie viel mir vorher entgangen ist."
Auch die 90-jährige Mutter von Herbert Knaup, Heidi Knaup, ist KIND
Kundin. "Früher musste ich oft um Wiederholung des Gesagten bitten,
das war mir oft peinlich", erzählt die rüstige, selbstbewusste
90-Jährige. "Ich war zusammen mit meinem Sohn Herbert bei KIND und
bin seit den Hörgeräten ein ganz anderer Mensch. Ich kann jetzt
wieder alles hören. Besonders das Geräusch vom Wasserfall und
Vogelgezwitscher höre ich gern, das war vorher nicht mehr möglich."
Neben Hörgeräten und Schwerhörigkeit steht auch die Prävention im
Vordergrund der Kampagne. So berichten Schauspieler Herbert Knaup und
Ich+Ich-Sänger Adel Tawil von ihren Erfahrungen mit Hörschutz. "Ein
gutes Gehör ist entscheidend für meine Arbeit. Wenn du deinen Partner
nicht hörst, verstehst du das Stichwort nicht und das ist
'filmüberlebenswichtig'. Für mich ist es eine Selbstverständlichkeit,
mein Gehör beispielsweise bei 'explosiven' Szenen, zu schützen", so
Herbert Knaup. Für Adel Tawil ist sein Hörschutz ebenfalls
unverzichtbar: "Ein Leben ohne Hören, ohne Musik, ist für mich nicht
vorstellbar. Daher ist es auch so wichtig, dass ich mein Gehör
schütze. Sei es im Flugzeug oder beim Konzertbesuch, denn mit einem
richtig angepassten Hörschutz hat man trotzdem das volle
Konzerterlebnis. Ich würde insbesondere allen Kids draußen raten:
Macht Musik, besucht Konzerte, aber schützt Eure Ohren!"
Die Kampagne, die deutschlandweit am 23. September startet, wurde
von der Hamburger Agentur Zum goldenen Hirschen entwickelt und
umfasst TV-Spots, Plakate sowie Print-Anzeigen.
Pressekontakt:
ZPR GmbH
Dagmar Ungnad
Kanalstraße 38
22085 Hamburg
Tel.: 040-29 81 35-17
Fax: 040-29 81 35-29
E-Mail: dagmar.ungnad@z-pr.de
Web: www.z-pr.de
Kontakt KIND Hörgeräte:
Sonja Stephens
Bereichleitung Group Marketing
Kokenhorststraße 3-5
30938 Großburgwedel/Hannover
Tel.: 05139-80 85-142
Fax: 05139-80 85-409
E-Mail: sonja.stephens@kind.com
Web: www.kind.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.09.2010 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 262623
Anzahl Zeichen: 5465
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Großburgwedel
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 445 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das ganze Leben hören! (mit Bild)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KIND H (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).