Jetzt Fördermittel für Sanierungs- und Klimaschutzmaßnahmen bei der KfW Bankengruppe beantragen
Durch Fördermittel der KfW Bankengruppe (KfW)können umfangreiche Sanierungen von Altbauten und besonders energetische Neubauten finanziert werden - womit erhebliche CO2-Einsparungen erzielt werden können. So wurden im Jahr 2009 rund 9 Mrd. EUR ausgeschüttet und dadurch Investitionen für rund 617.000 Wohnungen in Höhe von insgesamt 18,4 Mrd. EUR angestoßen. Diese Zahlen klingen beeindruckend, doch viele Unternehmer wissen nicht, dass sie bei notwendigen Sanierungsmaßnahmen Anspruch auf Fördermittel der KfW haben."Dabei kann jeder Unternehmer Fördermittel für Sanierungen und Klimaschutzmaßnahmen beantragen und sich somit auf lange Sicht gesehen viel Geld sparen", so Andreas Schilling, Geschäftsführer von www.foerder-abc.de.
Ob diese Botschaft bei den Unternehmern angekommen ist, ist jedoch fraglich. "Wir erleben in Nordrhein-Westfalen immer wieder Unternehmer, die durch Sanierungsmaßnahmen beinahe an den Rand des Ruins getrieben wurden", so Harald Wachter, Unternehmensberater aus Düsseldorf. "Viele kennen die Programme für Fördermittel nicht und informieren sich viel zu spät. Dabei kann man durch einen frühzeitiges Fördermittel Check viel Geld sparen." Das
Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen hat sogar eine Broschüre über die Dringlichkeit von Sanierungsmaßnahmen herausgegeben. Darin informiert das Ministerium Grundstückseigentümer über die
Dichtigkeitsprüfung von Abwasserleitungen, die den Eigentümer bis zu 500 EUR kosten kann. "Leider wird mit keinem Wort erwähnt, dass man als Unternehmer solche Maßnahmen mit Fördermitteln der KfW Bankengruppe fördern lassen kann", bedauert Harald Wachter.
"Grundsätzlich ist es so, dass man bei jeder größeren betrieblichen Ausgabe einen Berater für Fördermittel hinzuziehen sollte", rät Andreas Schilling, langjähriger Experte für Fördermittel. "In Deutschland gibt es so viele Programme für Fördermittel, ein Unternehmer kann darüber kaum den Überblick behalten. Und im Umkehrschluss kann man sich in diesem Fall sogar doppelt Geld sparen. Einmal durch die Finanzierung mit Fördermittel bei der Sanierungsmaßnahme an sich, und dann auf lange Sicht gesehen, natürlich durch die gesenkten Energiekosten."
Informationen über foerder-abc.de und seine Leistungen unter www.foerder-abc.de oder
telefonisch unter +49(0)3581.64 90 454
3.239 Zeichen mit Leerzeichen
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über foerder-abc.de
Der Markt für Förderprogramme, Fördermittel, Zuschüsse, öffentlich geförderte Kredite und Darlehen ist für den Unternehmer und Gründer intransparent und mit zahlreichen Klippen versehen. Nur foerder-abc.de bietet Unternehmern und Gründern mit seinem Gratisreport und dem kostenpflichtigen eBook einen preislich attraktiven Weg im Do-it-yourself-Verfahren ohne externe Hilfe ein Grundverständnis zur Fördermittellandschaft zu bekommen, die wirklich wichtigen Programme im Kompaktüberblick zu haben und mit dem Leitfaden den Antrag sogar selbst zu stellen. Über die Partnerschaft mit einem bundesweit führenden Beraternetzwerk kann zudem jederzeit eine qualifizierte Vor-Ort-Beratung sichergestellt werden. Neben der Unterstützung beim Fördermittelantrag wird dem Gründer an den Beratungspunkten des Netzwerks immer auch Unterstützung bei der Erstellung des Businessplans, der Kundengewinnung oder der Bankfinanzierung angeboten.
foerder-abc.de ist ein Service der KEYNA GROUP GMBH
Keyna Group GmbH
Sabine Gürtler
Parkstraße 3
02826
Görlitz
sg(at)keyna.de
+49 (0)3581.64 90 455
http://www.keyna.de
Datum: 23.09.2010 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 262640
Anzahl Zeichen: 3251
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Keyna Group GmbH
Stadt:
Görlitz
Telefon: +49 (0)3581.64 90 454
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 291 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jetzt Fördermittel für Sanierungs- und Klimaschutzmaßnahmen bei der KfW Bankengruppe beantragen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
foerder-abc.de/ Ein Service der Keyna Group GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).