Tornados müssen Anfang des Gesamtabzugs aus Afghanistan sein
ID: 263245
Tornados müssen Anfang des Gesamtabzugs aus Afghanistan sein
"Die deutschen Tornados hätten längst zurückgezogen werden müssen. Deren Entsendung wurde von der Bundesregierung mit der damals verschlechterten Sicherheitslage und dem dadurch gegebenen Aufklärungsbedarf begründet. Dass jetzt auf die Tornados in Afghanistan verzichtet werden kann, obwohl die Sicherheitslage immer prekärer wird, zeigt einmal mehr die Fadenscheinigkeit militärischer Sachzwanglogik.
Dieser Abzug darf nicht durch mehr Soldaten "am Boden" kompensiert werden. Mehr Ausbilder zu entsenden, wie von NATO-Kommandeur Peträus gefordert, heißt zugleich mehr deutsche Beteiligung an Kampfeinsätzen. Diese Eskalation des Krieges ist jedoch das Gegenteil dessen, was jetzt gebraucht wird. Weiter an der Spirale der Gewalt zu drehen ist so aussichtslos wie verhängnisvoll. Die Rückverlegung der Tornados und ihrer Besatzungen sollte stattdessen zum Anlass genommen werden, den raschen Abzug des gesamten Kontingents einzuleiten.
Auch kann es nicht sein, dass die Obleute über die Nachrichtenagenturen erfahren, dass sie von Verteidigungsminister zu Guttenberg über den Rückzug der Tornados unterrichtet werden sollen. Einmal mehr erhalten offenkundig Medienvertreter aus dem Hause des Ministers mehr Informationen als die zuständigen Parlamentarier. Das ist nicht hinnehmbar."
F.d.R. Beate Figgener
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.09.2010 - 19:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 263245
Anzahl Zeichen: 2409
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tornados müssen Anfang des Gesamtabzugs aus Afghanistan sein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).