Hertie-Studie FrankfurtRheinMain: Wie tickt die Region?

Hertie-Studie FrankfurtRheinMain: Wie tickt die Region?

ID: 263519
(ots) - Zwei Jahre nach Erscheinen der
Hertie-Berlin-Studie liegt mit der Hertie-Studie FrankfurtRheinMain
erstmals eine Bevölkerungsstudie vor, die eine ganze Region in den
Blick nimmt. Unter der wissenschaftlichen Leitung der
Sozialwissenschaftler Klaus Hurrelmann, Helmut Anheier und Andreas
Klocke wurde die Bevölkerung der drittgrößten Metropolregion
Deutschlands nach ihrer Lebenslage und ihrem Lebensgefühl, nach ihrer
Zufriedenheit und ihrer Identifikation mit der Region befragt. TNS
Infratest Sozialforschung hat die Daten der repräsentativen
Bevölkerungsbefragung unter 3.000 Bewohnern Frankfurts und der Region
erhoben und ausgewertet. Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung hat die
Studie auf Initiative des FrankfurtRheinMain - Verein zur Förderung
der Standortentwick-lung e.V. und in Kooperation mit der Stadt
Frankfurt herausgegeben.

Die wichtigsten Ergebnisse der Hertie-Studie FrankfurtRheinMain:

Die Region FrankfurtRheinMain ermöglicht es in ihrer Vielfalt von
Lebensstilen und schroffen Gegensätzen ganz unterschiedlichen
Menschen, Heimatgefühle zu entwickeln und sich zu identifizieren:
Mehr als 70 Prozent fühlen sich als Rhein-Main-Bewohner, 80 Prozent
sind mit ihren Lebensumständen zufrieden. Die Region wird als
verkehrsbelastet und teuer kritisiert, zugleich aber als zentrale,
aufstrebende und schöne Kulturregion gelobt. Besonders beliebt: die
Vielfalt auf vergleichsweise überschaubarem Raum. Trotz der
Heterogenität erleben die Menschen FrankfurtRheinMain daher als
zusammenhängende Einheit.

An der Spitze der Probleme, die die Bewohner in ihrer Region
ausmachen, stehen die steigenden Preise. Sie sind für 57 Prozent ein
großes oder sehr großes Problem, gefolgt von hoher Verkehrsbelastung
(55 Prozent). Umweltverschmutzung, Kriminalität und Gewalt sowie
zuneh-mende Armut rangieren mit rund 50 Prozent auf den nächsten


Plätzen. Der Anteil derjenigen, die Ausgrenzung und Intoleranz und
die hohe Zahl an Menschen mit Migrationshintergrund als sehr großes
oder großes Problem betrachten, liegt hingegen deutlich niedriger bei
28 Prozent.

85 Prozent der Frankfurter sind stolz auf ihre Stadt, die sie in
allererster Linie als international und weltoffen, aber auch als
aufstrebend und hektisch empfinden. Die entscheidenden Fakto-ren für
das Wohlbefinden der Frankfurter sind Gemütlichkeit und Lebensfreude.
Je länger die Menschen in der Region leben, desto lieber bleiben sie.

Rund 90 Prozent der Einwohner Frankfurts und der Rhein-Main-Region
leben gern oder sehr gern hier - in Berlin ist diese Quote identisch.
Dennoch würden nur 70 Prozent der Berliner ihre Stadt als Wohnort
weiterempfehlen - rund zehn Prozent weniger als in
FrankfurtRhein-Main. Woran liegt das? Die Berliner wissen um die
schwierige ökonomische Lage ihrer Stadt. Entsprechend ziehen nur 42
Prozent der Neuankömmlinge wegen eines Arbeitsplatzes nach Berlin, in
FrankfurtRheinMain sind es 66 Prozent. Immerhin geben 30 Prozent der
Neu-Frankfurter an, wegen des "Lebens in Frankfurt" in die
Mainmetropole gekommen zu sein - in Berlin, der "Event- und
Partymetropole", sind dies nur 21 Prozent. Frankfurt hat also
deutlich mehr zu bieten als Arbeitsplätze.

Alles Wichtige rund um die FrankfurtRheinMain Studie finden Sie
unter www.hertie-studie-frm.de .

Die Hertie-Studie erscheint am 24.9.2010 im Societäts-Verlag zum
Preis von 14,80 EUR.



Pressekontakt:
Hertie-Stiftung, Dörte Florack, Tel. 069/660 756-167,
FlorackD@ghst.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  KI.KA-Programm beim Deutschen Fernsehpreis / Erstmalige Nominierung zweier Kinderprogramme in den Rubriken VOLUME-PARTY HANNOVER AM 9. OKTOBER 2010 – GRAND OPENING
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.09.2010 - 10:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 263519
Anzahl Zeichen: 3907

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt/Main



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 477 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hertie-Studie FrankfurtRheinMain: Wie tickt die Region?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gemeinn (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Gemeinn


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z