aborange.de aktualisiert beliebte Datensicherungs- und Synchronisations-Tools

aborange.de aktualisiert beliebte Datensicherungs- und Synchronisations-Tools

ID: 263568

Das Software-Studio aborange.de aktualisiert seine Auswahl an Tools zur Datensicherung und Datensynchronisation. Die drei Windows-Programme Synchronizer 7.50, BackToFile 4.0 und BackToZip 10.0 liegen ab sofort in neuen Versionen vor. Die drei Tools decken verschiedene Einsatzgebiete ab, sodass jeder Anwender genau das Programm finden kann, das am besten zu ihm passt. Im aborange.de Sicherheitspaket sindübrigens alle drei Vollversionen zusammen mit einem kostenlosen 4-GB-USB-Stick enthalten.



aborange.de aktualisiert beliebte Datensicherungs- und Synchronisations-Toolsaborange.de aktualisiert beliebte Datensicherungs- und Synchronisations-Tools

(firmenpresse) - Es ist wichtig, die eigenen Gebrauchsdateien in Sicherheit zu bringen. Die drei Windows-Tools Synchronizer, BackToFile und BackToZip kümmern sich gezielt darum, einen Backup anzulegen oder die Dateien mit einem zweiten Rechner abzugleichen, sodass auf beiden Geräten anschließend die gleichen Dateien vorliegen. Alle drei Programme liegen ab sofort in neuen Versionen vor.

Synchronizer 7.50: Vergleichen und Synchronisieren

Mehrere Rechner lassen sich mit dem Synchronizer auf dem gleichen Stand halten. Die Software vergleicht Laufwerke, Verzeichnisse und Dateien miteinander und sorgt anschließend dafür, dass Dateien in beiden Richtungen abgeglichen werden, sodass in Quelle und Ziel exakt die gleichen Daten vorliegen. Auf diese Weise lassen sich etwa die Gebrauchsdateien auf dem Desktop-PC und dem Notebook auf dem gleichen Stand halten.

Der Synchronizer legt beliebig viele Profile mit selbst definierten Sync-Aufträgen an, um sie dann per Mausklick zu starten. Eine Vergleichsliste zeigt zur Kontrolle die Dateien auf, die das Tool kopieren würde, sobald der Startschuss fällt. Hier kann der Anwender noch einmal aktiv eingreifen, bevor die Synchronisation startet. Sie lässt sich übrigens nicht nur manuell auslösen, sondern auch zeitgesteuert über den mitgelieferten aborange Scheduler oder den Windows Taskmanager.

Auszug aus den Neuerungen in der Version 7.50:
- Positivliste zur Einschränkung der Dateiauswahl
- Stark reduzierter Speicherverbrauch
- Erweiterte Protokollfunktion

BackToFile 4.0: Schnelle 1:1-Datensicherung

Bei der Datensicherung hilft dieses Tool ganz besonders schnell und unkompliziert. Es legt Dateien, Verzeichnisse und Laufwerke fest, die anschließend 1:1 auf einen anderen Datenträger kopiert werden - etwa auf eine externe Festplatte oder einen USB-Stick. Die zu sichernden Daten werden einfach nur kopiert und dabei nicht komprimiert oder in einem kryptischen Backup-Format abgelegt. Das erleichtert das Rückspielen einzelner Dateien oder aller Daten ganz ungemein: Der Windows Explorer reicht dafür bereits völlig aus.



Trotz der einfachen Handhabung weist das Tool einige besondere Fähigkeiten auf. So kann BackToFile Dateien auch anhand des Dateiänderungsdatums oder des Archivbits auswählen, Ausnahmelisten aufstellen oder zeitgesteuerte Sicherungen ermöglichen. Auch die Steuerung über Kommandozeilenparameter ist möglich.

Auszug aus den Neuerungen in der Version 4.0:
- Unterstützung von Dateien und Verzeichnissen mit regionalen Sonderzeichen (Unicode) im Dateinamen
- Neue Sicherungsart: Sicherung von Dateien, die in den letzten x Tagen geändert/erstellt wurden
- Erweiterte Protokollfunktion
- Stark reduzierter Speicherverbrauch 

BackToZip 10.0: Verstaut die Sicherungskopien in einem ZIP-Archiv

BackToZip arbeitet genauso wie BackToFile. Hier werden die gesicherten Dateien allerdings nicht 1:1 kopiert, sondern Platz sparend in einem ZIP-Archiv abgelegt. Das Tool unterstützt das traditionelle ZIP-Format, kommt aber auch mit dem neuen 64-Bit-ZIP-Format zurecht, das keine Beschränkungen mehr aufweist, was die Größe und die Anzahl der enthaltenen Dateien anbelangt.

Der Vorteil ist bei der Verwendung des ZIP-Formats, dass der Backup weniger Speicherplatz belegt, sich die gesicherten Dateien aber trotzdem jederzeit ins System zurückspielen lassen. Als Entpacker liegt das Tool Another UnZipper 3.0 bei.

Auszug aus den Neuerungen in der Version 10.0:
- Unterstützung von Dateien und Verzeichnissen mit regionalen Sonderzeichen (Unicode) im Dateinamen
- Hochsichere AES-Verschlüsselung der Archive
- Neue Sicherungsart: Sicherung von Dateien, die in den letzten x Tagen geändert/erstellt wurden
- Einstellbare Kompressionsrate pro Sicherungsprofil
- Erweiterte Protokollfunktion
- Stark reduzierter Speicherverbrauch

Alle 3 Tools im aborange.de Sicherheitspaket

Mathias Gerlach von der Firma aborange.de: "Die Gebrauchsdateien eines Rechners sind unersetzbar. Sie sollten regelmäßig gesichert werden. Wir stellen genau die Programme zur Verfügung, die im Alltag leicht zu bedienen sind, aber trotzdem professionelle Ergebnisse zeitigen."

Die drei Tools sind einzeln erhältlich, können aber auch im Rahmen des beliebten aborange.de-Sicherheitspakets gemeinsam erworben werden. Derzeit erhalten Käufer des Sicherheitspakets einen hochwertigen 4-GB-USB-Stick geschenkt.

Weitere Infos sowie Download von 28 Tage uneingeschränkt funktionsfähigen Testversionen auf http://www.aborange.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unter der Marke aborange.de vertreiben die beiden nebenberuflich selbstständigen Softwarehersteller Mathias Gerlach und Jochen Milchsack eigenentwickelte Softwarelösungen für Privat- und Firmenkunden. Um dem Anwender vor Erwerb einer Software die Möglichkeit zu geben, diese auszuprobieren, wurde das Shareware-Vertriebskonzept gewählt.

Mathias Gerlach ist Dipl. Ing. (FH) mit der Fachrichtung Automatisierungstechnik. Im Rahmen seiner Diplomarbeit entwickelte er ein Realzeit-Multitasking-Betriebssystem für den hochschulinternen Lehrbetrieb. Seit 1996 arbeitet er hauptberuflich als Softwareentwickler bei einem mittelständischen Softwareunternehmen. Er ist dort als Entwicklungsleiter für die Entwicklung von Softwarelösungen für Bank- und Industriekunden zuständig.

Auch Jochen Milchsack arbeitete dort längere Zeit hauptberuflich als Softwareentwickler und war u. A. für die Entwicklung eines Moduls zur Datenbankadministration zuständig. Heute lehrt er die Fächer Mathematik, Physik und Informatik in der Mittelstufe.

Bereits seit 1995 entwickeln Mathias Gerlach und Jochen Milchsack auch nebenberuflich Shareware und Freeware und übernehmen auch Individualentwicklungsaufträge. Um schnell auf aktuelle Entwicklungen reagieren zu können, sind sie Mitglied der Shareware-Autoren-Vereinigung SAVE sowie Mitglied im eBay-Entwickler-Programm.

Die drei obersten Ziele unserer Softwareentwicklung sind:
- Maximaler Nutzen für eine breite Anwenderschicht
- Einfache Bedienbarkeit
- Hohe Datensicherheit

Um diese Ziele zu erreichen gehen wir bewusst den Weg, nicht alle Wünsche jedes Anwenders umzusetzen. Denn die Integration von zahllosen Funktionen, die nur von einzelnen Anwendern verwendet werden, würde zwangsläufig zu einer Software führen, die nicht mehr übersichtlich bedienbar und technisch beherrschbar ist.

Nur die Beschränkung auf Funktionalitäten, die von mehreren Anwendern verwendet werden, gewährleistet eine langfristig nützliche, einfach bedienbare und sichere Software.



PresseKontakt / Agentur:

aborange.de
Mathias Gerlach
Ahornweg 19
35435
Wettenberg
mg(at)aborange.de
0641 87780362
http://www.aborange.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wissensquiz auf Verschlüsselungsportal: Profi-Software zu gewinnen - apsec verlost Einzelplatzlizenzen Quinta vertreibt Zeiterfassungssortiment unter JENDIGITAL professional
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.09.2010 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 263568
Anzahl Zeichen: 5231

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jochen Milchsack
Stadt:

Wettenberg


Telefon: 0641 87780362

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 952 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"aborange.de aktualisiert beliebte Datensicherungs- und Synchronisations-Tools"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

aborange.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BayOrganizer bereits fit für neue eBay-Zahlungsabwicklung ...

Spätestens Mitte Juli wird sich die Welt für eBay-Händler entscheidend verändert haben: Dann wird die neue eBay-Zahlungsabwicklung verpflichtend für alle Verkäufer. Käufer zahlen nicht mehr direkt an den Verkäufer sondern an eBay. eBay infor ...

Verkaufsabwicklung BayOrganizer jetzt mit Lagerverwaltung ...

Bereits seit knapp 10 Jahren wickeln tausende eBay-Händler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ihre Verkäufe mittels der Verkaufsabwicklungssoftware BayOrganizer von aborange.de ab. In diesen Jahren wandelte und professionalisierte sich da ...

Alle Meldungen von aborange.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z