Neues Deutschland: zur Debatte um Hartz IV

Neues Deutschland: zur Debatte um Hartz IV

ID: 263879
(ots) - Auf Wiedersehen vorm Bundesverfassungsgericht! Die
nun bekannt gewordene Regelsatzerhöhung um nicht einmal 20 Euro ist
eine dreiste Missachtung des Urteilsspruchs aus Karlsruhe. Die
Richter hatten im Februar nicht nur eine Neuberechnung der
Hartz-IV-Regelsätze gefordert, sondern gleichzeitig angemahnt, dass
die neuen Beträge ein »menschenwürdiges Existenz- und
Teilhabeminimum« garantieren müssten. Studien zahlreicher
Sozialverbände haben gezeigt, dass dazu ein Regelsatz von weit über
400 Euro nötig wäre. Die Bundesregierung bleibt weit darunter und
verfehlt somit die Vorgaben aus Karlsruhe. Die strikte
Geheimhaltung der letzten Wochen hat zudem den Verdacht genährt, dass
sich die Regierung in aller Stille einen politisch genehmen Betrag
zusammenrechnet. Warum sonst verweigert man der Opposition die
Einsicht in die zur Berechnung notwendigen Rohdaten der Einkommens-
und Verbrauchsstrichprobe? Keine Spur von einem nachvollziehbaren
oder transparenten Verfahren. Sehenden Auges strebt man in den
Verfassungsbruch. Hauptsache, die Sache kostet den Bund möglichst
wenig. Offenbar lässt man sich von dem zynischen Kalkül leiten, dass
eine Entscheidung des Gerichtes in der Sache wahrscheinlich wieder
Jahre auf sich warten lassen wird. Diese dreiste Missachtung eines
Verfassungsorganes wäre eigentlich ein Fall für jenen Geheimdienst,
der sich den Schutz des Grundgesetzes auf die Fahnen geschrieben hat.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Umfragehoch der Grünen: Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur anstehenden Neufestlegung der Hartz IV-Sätze:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.09.2010 - 17:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 263879
Anzahl Zeichen: 1700

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 664 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: zur Debatte um Hartz IV"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z