Stadtwerke müssen wettbewerbsfähig bleiben
ID: 264596
Stadtwerke müssen wettbewerbsfähig bleiben
Zu den Auswirkungen des Energiekonzepts auf kommunale Energieversorger erklärt der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Dr. Michael Meister:
"Die Wettbewerbsfähigkeit der Stadtwerke muss sichergestellt bleiben. Bei der Umsetzung des Energiekonzepts muss die Bundesregierung Wettbewerbsverzerrungen zugunsten großer Energieversorgungsunternehmen vermeiden. Der Übergang ins Zeitalter der regenerativen Energien bedarf intensiven Wettbewerbs zwischen vielen Marktteilnehmern unterschiedlicher Ausprägung. Der Energie- und Klimafonds, der aus Sonderbeiträgen der Kernkraftwerksbetreiber gebildet wird, muss auch den Stadtwerken sowie kleinen und mittleren Unternehmen der Energiewirtschaft nutzbar gemacht werden. Beispielsweise stehen 5 Prozent der Gesamtmittel der Jahre 2013 bis 2016 für den Neubau hocheffizienter und CCS-fähiger fossiler Kraftwerke bereit. Damit muss die Bundesregierung die Wettbewerbssituation kleinerer Anbieter gezielt stärken.Weitere Mittel stehen den Kommunen im Energieeffizienzfonds zur Verfügung. Gefördert werden anspruchsvolle Effizienzmaßnahmen, Modellprojekte, Information und Fortbildung. Die Stadtwerke müssen dieses Sprungbrett zur nachhaltigen Stärkung ihrer Wettbewerbsfähigkeit konsequent nutzen." Hintergrund:Die Laufzeitverlängerung von Kernkraftwerken hat Befürchtungen ausgelöst, die beherrschende Stellung der großen Energiekonzerne zu festigen.
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.09.2010 - 13:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 264596
Anzahl Zeichen: 1951
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 145 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stadtwerke müssen wettbewerbsfähig bleiben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).